Die Berichterstattung über Googles neue Pixel 9 Smartphones mit ihren KI-gesteuerten Bildbearbeitungsfunktionen gibt uns wertvolle Einblicke, warum Apple seine eigenen AI-Bildgenerationstools wie Genmoji und Image Playground noch nicht in iOS 18.1 integriert hat. Angesichts der negativen Schlagzeilen, die Google heute erhält, könnte es sein, dass wir diese Funktionen bei Apple noch eine ganze Weile nicht sehen werden.
Die neuen Pixel 9 Modelle von Google sind mit einer Vielzahl von KI-Funktionen ausgestattet, die sich stark auf die Bildbearbeitung konzentrieren. Mit einfachen Textbefehlen lassen sich Objekte realistisch in vorhandene Bilder einfügen oder sogar völlig neue Bilder aus dem Nichts generieren. Diese Funktionen, obwohl nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten des Pixel 9, stehen im Mittelpunkt der Berichterstattung – und das leider nicht im positiven Sinne.
Einige der Schlagzeilen lauten:
Diese negativen Schlagzeilen zeigen die Risiken der KI-Bildgenerierung auf – und warum Apple diese Funktionen noch nicht eingeführt hat.
Die negativen Reaktionen, die Google heute erlebt, sind ein klarer Indikator dafür, warum Apple seine eigenen KI-Bildgenerierungstools wie Genmoji und Image Playground noch nicht veröffentlicht hat. Apple weiß, dass die Veröffentlichung dieser Funktionen eine Pandora’s Box öffnen könnte. Nutzer:innen könnten versuchen, problematische Inhalte zu erstellen, und wenn sie Erfolg haben, steht Apple vor einem PR-Desaster.
Es ist wahrscheinlich, dass Apple diese Risiken bereits bei der Vorstellung von Genmoji und Image Playground auf der WWDC im Juni bedacht hat. Die heutigen Schlagzeilen könnten Apple jedoch noch mehr dazu bewegen, vorsichtiger vorzugehen.
Der öffentliche Start von iOS 18.1 ist noch einige Wochen entfernt, wahrscheinlich Ende Oktober. Mit jedem neuen Beta-Release scheint es jedoch unwahrscheinlicher, dass wir Apples KI-Bildtools vor iOS 18.2 im Dezember sehen werden – wenn überhaupt.
Sollte Apple mehr Zeit benötigen, um Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, könnten wir sogar bis 2025 auf Genmoji und Image Playground warten müssen. Es ist klar, dass Apple diese Funktionen erst dann freigeben möchte, wenn es sicherstellen kann, dass sie keinen Schaden anrichten.
Via: 9To5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen