Aufschläge sollten gut kalkuliert sein.
Kurz nach dem Ausstieg von Großinvestor Icahn investiert nun Warren Buffet mit mehr als einer Milliarde US-Dollar in Apple-Aktien. Das entspricht etwa 9,8 Millionen Anteilsscheinen. Buffet steht damit allerdings nur an 53. Stelle der größten Apple-Aktionäre.
Bereits Ende März kaufte sich die Investorenlegende ein, also bereits bevor die Ankündigung sinkender Verkaufszahlen beim iPhone den Kurs der Apple-Aktie um etwa 15 Prozent spürbar nach unten drückte. Nach Bekanntgabe des Engagements Buffets gewann die Aktie um etwa 3 % an Wert.
In der Vergangenheit hatte Buffet sich mit Investments in Technologieunternehmen zurückgehalten, baut nun aber auch zeitgleich seine Investition in IBM auf etwa 12 Milliarden Dollar aus.
Bloomberg listet Warren Buffet aktuell auf Platz 3 der reichsten Menschen weltweit mit einem geschätzten Vermögen von 66 Milliarden Dollar. Der 85jährige Buffet gilt als weitsichtiger Anleger der in der Vergangenheit mit mittel- und langfristigen Geldanlagen bereits Milliarden verdient hat.
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen