News

Wann kommen 2nm-Chips in iPhone, iPad und Mac?

Apples Prozessoren gehören zu den fortschrittlichsten auf dem Markt, doch die Einführung neuer Fertigungsprozesse verlangsamt sich. Die 2nm-Technologie von TSMC wird frühestens 2026 in Apple-Geräten erwartet. Hier ist ein Überblick, warum Apple derzeit auf den 3nm-Prozess setzt und wann Du mit 2nm-Chips rechnen kannst.

3 Jahre für eine neue Prozessgeneration: Der 3nm-Zyklus

Apple hat in der Vergangenheit oft einen Zwei-Jahres-Zyklus für Fertigungsprozesse eingehalten, wie bei den 7nm- und 5nm-Prozessen. Mit der Einführung der 3nm-Technologie 2023 scheint Apple jedoch auf einen Dreijahreszyklus umzustellen. Der Grund dafür liegt in der zunehmenden Komplexität und den hohen Kosten der Siliziumfertigung.

Für die kommenden iPhone-17-Modelle 2025 plant Apple, weiterhin auf die dritte Generation der 3nm-Technologie (N3P) von TSMC zu setzen. Ähnlich sieht es für die M5-Chips in Macs und iPads aus, die ebenfalls auf N3P basieren sollen.

2nm-Chips: Ab iPhone 18 Pro in 2026?

Während anfänglich Gerüchte darauf hindeuteten, dass das iPhone 17 mit 2nm-Chips ausgestattet wird, deuten aktuelle Berichte auf eine Verschiebung hin. Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo wird die 2nm-Technologie (N2) erst mit den iPhone-18-Modellen 2026 eingeführt. Allerdings könnten nur die Pro-Modelle von dieser Technologie profitieren, da die Herstellungskosten für 2nm-Chips extrem hoch sind.

Die Basisversionen des iPhone 18 könnten weiterhin 3nm-Chips nutzen, entweder die dritte Generation (N3P) oder eine vierte Iteration (N3X). Die Entscheidung, welche Modelle 2nm-Prozessoren erhalten, hängt stark von Kosten und Produktionskapazitäten ab.

Zeitplan für 2nm-Produktion

TSMC plant, die Risikoproduktion der ersten Generation der 2nm-Technologie (N2) 2025 zu beginnen, mit einer Hochvolumenproduktion später im Jahr. Dennoch hat Apple sich offenbar bewusst entschieden, auf den stabileren dritten 3nm-Prozess (N3P) für das iPhone 17 zu setzen.

Ein ähnliches Muster zeigte sich beim 3nm-Prozess: Obwohl TSMC bereits 2022 mit der Produktion begann, entschied Apple, die Technologie erst 2023 einzusetzen. Dieses konservative Vorgehen stellt sicher, dass die Chips ausgereift sind und hohe Qualitätsstandards erfüllen.

Fazit: Geduld ist gefragt

Für Fans der neuesten Chip-Technologien ist Geduld gefragt. 2nm-Prozessoren werden frühestens 2026 in den Pro-Modellen des iPhone 18 zu finden sein. Basis-Modelle und andere Apple-Geräte könnten weiterhin 3nm-Chips nutzen, die für viele Anwendungen ausreichend leistungsfähig bleiben.

Via: 9To5Mac
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen