Apple Newsroom, 2021-04-20
Apple aktualisierte das Apple TV zuletzt im Oktober 2022 mit einem kleineren Design, einem USB-C-Anschluss auf der Siri-Fernbedienung und einem Upgrade vom A12- auf den A15-Chip. Da es sich nun dem zweijährigen Jubiläum nähert, kursieren Gerüchte über das nächste Modell, aber die Erwartungen scheinen derzeit gedämpft.
Es wurde erwartet, dass Apple Anfang 2024 ein neues Apple TV-Modell veröffentlichen würde, aber das ist nicht eingetreten. In einem Bloomberg-Bericht vor einigen Wochen erklärte Mark Gurman:
„Obwohl Apple an einem Update für die Apple TV*-Set-Top-Box gearbeitet hat, gibt es keine Anzeichen für ein neues Modell in naher Zukunft.“
Das bedeutet, dass ein neues Apple TV-Modell wohl nicht unmittelbar bevorsteht. Apple scheint mit dem aktuellen Modell zufrieden zu sein, da das Unternehmen weiterhin stabile Lagerbestände produziert und auffüllt – ein Hinweis darauf, dass eine baldige Erneuerung unwahrscheinlich ist.
Viele fragen sich, ob Apple überhaupt ein neues Apple TV herausbringen muss. Der A15-Chip ist für die meisten TV-Anwendungen ausreichend, aber es gibt mehrere Gründe, warum Apple möglicherweise dennoch eine Aktualisierung anstrebt:
Apple senkte den Einstiegspreis des Apple TV 4K bereits 2022 von 199 Euro auf 169 Euro. Analyst Ming-Chi Kuo glaubt jedoch, dass Apple noch weiter gehen und die nächste Generation auf unter 100 Euro senken sollte. Dies würde das Apple TV in einem „Sweet Spot“ für preisbewusste Käufer positionieren.
Ein weiteres mögliches Upgrade für das nächste Apple TV ist die Integration von Apple Intelligence mit einem leistungsstarken A18-Chip. Während die neue Siri vielleicht nicht der größte Anreiz für ein Apple TV-Upgrade ist, könnte Apple eine stärkere Zusammenarbeit mit HomePods fördern, um diese mit dem Apple TV zu verbinden und von der neuen Siri-Technologie zu profitieren, ohne dass ein teures Hardware-Upgrade erforderlich wäre.
Auch der Gaming-Aspekt könnte eine Rolle spielen. Apple hat hart daran gearbeitet, hochwertige Spiele auf das iPhone, iPad und den Mac zu bringen, aber das Apple TV wurde dabei oft ausgelassen. Mit einem leistungsstärkeren Modell könnte das Apple TV auch für anspruchsvolle Spiele, inklusive Raytracing, attraktiv werden – allerdings bleibt unklar, ob Apple diese Strategie weiterverfolgen möchte.
Obwohl sich die Veröffentlichung eines neuen Apple TV möglicherweise verzögert, gibt es gute Gründe für ein zukünftiges Upgrade, insbesondere hinsichtlich Preis, Apple Intelligence und Gaming. Apple könnte damit ein breiteres Publikum erreichen und seine Produktlinie stärken.
Via: 9To5Mac
* Beim Kauf über den Link in diesem Text erhält Apfeltalk eine kleine Provision vom für euch unveränderten Preis.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen