News

Waldbrände: AI soll Feuer in Kalifornien erkennen

Kalifornien setzt auf AI im Kampf gegen Waldbrände. Als Grundlage werden die Daten von öffentlichen Kameras genutzt.

Waldbrände haben in den letzten Jahren in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Kalifornien, verheerende Schäden angerichtet. Jetzt setzt der Bundesstaat auf eine innovative Lösung: Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (AI), um Brände frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Was bedeutet das für die Menschen in der Region? Hier ist ein tiefer Einblick in das ambitionierte Programm.

Waldbrände: Über 1.000 Kamera-Feeds

Die Alert California AI, ein neues Programm von Cal Fire in Partnerschaft mit der University of California San Diego, nimmt Feeds von 1.032 rotierenden 360-Grad-Kameras. Die AI identifiziert Unregelmäßigkeiten in den Kamera-Feeds und benachrichtigt Behörden und Notdienste.

Schnelle Reaktion: Ein Erfolg bereits verzeichnet

Seit dem Start im Juli hat das Programm bereits mindestens einen potenziellen Wildbrand verhindert. Ein Feuer im abgelegenen Cleveland National Forest wurde frühzeitig erkannt und innerhalb von 45 Minuten gelöscht. 60 Feuerwehrleute, unterstützt von Fahrzeugen und Geräten, waren im Einsatz.

Technologie und Investitionen: LiDAR und Maschinelles Lernen

Die Alert California Technologie verwendet LiDAR-Scans und kombiniert diese mit physischen Merkmalen von Baumarten. Dadurch lernt sie mehr über Kaliforniens Wald-Biomasse und Kohlenstoffgehalt. Das Maschinelle Lernen-Modell nutzt Petabytes an Daten, um Rauch von anderen Partikeln zu unterscheiden. Über die letzten vier Jahre wurden mehr als 20 Millionen Dollar in das Programm investiert.

Neal Driscoll, Geologie- und Geophysikprofessor an der UCSD, betonte die Notwendigkeit, Technologie zu nutzen, um bei diesem dringenden Problem zu helfen. Allerdings ist die derzeitige Stichprobengröße zu klein, um die Gesamtwirksamkeit des Programms zu beurteilen.

Die Technologie, die Kameraansichten und andere Informationen können auf der Alert California-Website von Computer oder Mobilgerät aus überprüft werden. Sie bietet Einblicke in verschiedene Wald- und Wüstengebiete im Golden State.

Die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Technologie und Regierung bietet einen vielversprechenden Weg, um das Problem der Wildbrände in Kalifornien anzugehen. Dies könnte als Modell für andere Regionen dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen