Kategorien: News

Währungsanpassung: Euro-Preise der iPhones wurden angehoben

Apple hat heute Abend die neuen iPhone-Modelle vorgestellt. Für lange Gesichter wird wohl der Preis sorgen – zumindest in Europa. Nachdem Apple in den vergangenen Monaten sukzessive aufgrund des Dollar-Wechselkurses die Preise seiner Produkte im Euroraum angehoben hat, ist nun auch das iPhone an der Reihe. 649 US-Dollar (ohne Steuern) kostet die günstigste Ausführung des iPhone 6s in den USA, in Europa ist das neue iPhone hingegen ab 739 Euro erhältlich – und damit 40 Euro teurer als bisher.

In der teuersten Ausführung hat das iPhone 6s Plus nun sogar die psychologisch wichtige Marke von 1.000 Euro überschritten und kostet 1.069 Euro. Bisher lag der Preis für das iPhone 6 Plus bei maximal 999 Euro. Das iPhone 6 war ab 699 Euro erhältlich. Auch die Preisreduktion bei den Altgeräten fällt durch die Änderung geringer als üblich aus. Das iPhone 6 ist künftig ab 629 Euro erhältlich – üblicherweise wurde das Vorjahresmodell ab 599 Euro angeboten.

Es handelt sich damit bereits um die dritte Preiserhöhung seit dem iPhone 4s, das noch für 629 Euro erhältlich war. Beim iPhone 5 wurde der Preis auf 679 Euro angehoben, das iPhone 5s war ab 699 Euro erhältlich. In den USA lag der Preis für die günstigste iPhone-Ausführung in diesem Zeitraum konstant bei 649 Dollar (ohne Steuern). Kurios ist, dass die iPads offenbar weiterhin von den Preisänderungen verschont bleiben. Das iPad mini 4 kostet in den USA ab 399 US-Dollar, im Euro-Raum liegt der Preis bei 389 Euro.

Via Apple

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen