Volkswagen stellt auf der CES 2024 Elektronikmesse eine Neuerung vor: die Integration von ChatGPT in ihre Fahrzeugmodelle. Volkswagen wird als erster Volumenhersteller den KI-basierten Chatbot „ChatGPT“ in einer Reihe von Modellen serienmäßig einführen. Diese Technologie ermöglicht es Fahrer:innen, während der Fahrt auf eine umfangreiche KI-Datenbank zuzugreifen. So können sie Inhalte vorgelesen bekommen und in natürlicher Sprache mit ihrem Fahrzeug interagieren. Die Basis dieser Funktion bildet das „Cerence Chat Pro“-Programm von Cerence Inc. Ab dem zweiten Quartal 2024 wird diese Funktion in verschiedenen Märkten und Modellen verfügbar sein, so der Hersteller.
Der neue Chatbot wird in die neueste Infotainmentgeneration verschiedener Modelle integriert, darunter ID.7, ID.5, ID.4, ID.3, neuer Tiguan, neuer Passat und der neue Golf. Diese Integration bietet Möglichkeiten, die weit über die bisherige Sprachsteuerung hinausgehen. Der Volkswagen-Sprachassistent IDA ermöglicht die Steuerung von Infotainment, Navigation und Klimatisierung sowie die Beantwortung allgemeiner Wissensfragen.
Volkswagen betont, dass ChatGPT keinen Zugriff auf Fahrzeugdaten hat. Fragen und Antworten werden im Sinne des bestmöglichen Datenschutzes sofort gelöscht. Dies wird durch das Cerence Chat Pro-Programm ermöglicht, das verschiedene Quellen, einschließlich ChatGPT, nutzt. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Privatsphäre der Nutzer:innen gewahrt bleibt, während sie die Vorteile der KI-Technologie genießen.
Via Welt.de
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen