Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones und Android-Smartphones.
Apple ermöglicht bereits seit dem iPhone 14 Notfall-Kommunikation via Satellit. Anfangs war dies auf Textnachrichten an Rettungsdienste beschränkt. Seit 2024 können Nutzer auch Freunde und Familie per Satellit kontaktieren. Vodafone will den nächsten Schritt gehen und Videoanrufe per Satellit ermöglichen.
Die Technik dahinter stammt von AST SpaceMobile, einem Unternehmen, das bereits 2023 erfolgreich Videotelefonate über Satellit demonstriert hat. Dabei benötigen Nutzer keine spezielle Apple-Technologie. Stattdessen wird die Verbindung über herkömmliche 4G- oder 5G-Modems hergestellt, was auch ältere Smartphones unterstützt.
Die fünf Bluebird-Satelliten von AST SpaceMobile befinden sich in 500 bis 700 Kilometern Höhe und ermöglichen die Verbindung zwischen Smartphones und dem Mobilfunknetz. Bodenstationen mit großen Satellitenschüsseln empfangen das Signal und leiten es in lokale Netze weiter.
Laut Vodafone-CEO Margherita Della Valle reicht bereits ein einziges Gateway aus, um ganz Großbritannien mit dem Dienst zu versorgen. Das Unternehmen plant, die Abdeckung bis Ende 2026 auf ganz Europa auszuweiten.
Zur Demonstration führte Ingenieur Rowan Chesmer ein Videotelefonat aus dem walisischen Bergland, einer Region ohne klassischen Mobilfunkempfang. Dabei berichtete er per Satelliten-Videoanruf über seine Wanderung.
Vodafone hat bisher keine Details zu den Kosten dieser neuen Konnektivitätslösung bekanntgegeben. Es bleibt abzuwarten, ob der Service in bestehende Mobilfunkverträge integriert oder als separate Zusatzoption angeboten wird.
Via Vodafone
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen