Das Kreditkartenunternehmen VISA hat eine Cashback-Aktion gestartet, bei der ihr bis zum 15.04. zwei Prozent des Kreditkartenumsatzes zurück erhalten könnt.
Für die Aktion sind ausdrücklich auch mit Apple Pay, PayPal oder anderen Dienstleistern getätigte VISA-Kreditkartenumsätze zugelassen. Prepaid-Kreditkarten sind ausgeschlossen.
Visa schreibt den Teilnehmenden für Zahlungen bis 25 Euro, die im Aktionszeitraum vom 03.03. bis 15.04.2020 getätigt werden, zwei Prozent oder insgesamt maximal 50 Euro über das Kreditkartenkonto gut. Alle Zahlungen über 25 Euro sind ausgenommen. Die Erstattungen sollen jeweils innerhalb von drei Wochen erfolgen.
VISA erlaubt sich und einzelnen beauftragten Unternehmen im Gegenzug zu Marktforschungszwecken die Sammlung, Verarbeitung und Auswertung der Zahlungsverkehrsdaten in pseudonymisierter Form. Die Summe der Auszahlungen an alle Teilnehmenden ist zudem auf 500.000 Euro begrenzt. Darüber hinaus empfehlen wir vor einer Teilnahme das Lesen der Teilnahmebedingungen sowie der Hinweise zum Datenschutz auf der VISA-Aktions-Website.
Eine erste Einsatzmöglichkeit könnte in dieser Woche die Angebote für iTunes und AppStore-Guthaben bei Rewe und Saturn sein.
Quelle: visa.de
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen