News

Vier Neue Funktionen für AirPods mit iOS 18

Apple bringt regelmäßig Updates für die AirPods, die neue Funktionen und Verbesserungen bieten. Mit iOS 18 wird Apple diese Tradition fortsetzen und weitere nützliche Features für seine kabellosen Kopfhörer einführen. Zu den Neuerungen gehören unter anderem die Möglichkeit, Siri mit Kopfgesten zu steuern, eine reduzierte Audio-Latenz beim Gaming und weitere Funktionen.

Hands-Free Siri-Steuerung mit Kopfgesten

Eine der bedeutendsten Neuerungen für AirPods unter iOS 18 ist die Freisprechsteuerung von Siri durch Kopfgesten. Nutzer:innen können bereits jetzt Siri aktivieren, indem sie einfach „Siri“ sagen, während die AirPods im Ohr sitzen. Mit iOS 18 wird es möglich sein, durch ein einfaches Nicken oder Kopfschütteln mit Siri zu interagieren. Ein leichtes Nicken bedeutet „Ja“, während ein Kopfschütteln „Nein“ signalisiert. Diese neue Funktion erleichtert es, Anrufe anzunehmen oder Alarme zu deaktivieren, ohne die Hände zu benutzen. Dieses Feature wird allerdings nur mit den AirPods Pro der zweiten Generation verfügbar sein.

Sprachisolierung für klare Anrufe

Apple plant, die Sprachisolierungsfunktion, die bereits auf dem iPhone verfügbar ist, auch auf die AirPods Pro zu bringen. Diese Funktion wird Hintergrundgeräusche herausfiltern und so für eine klarere Stimmübertragung bei Anrufen sorgen. Die Umsetzung erfolgt durch fortschrittliche Rechenverfahren im Bereich der Audiotechnologie. Auch diese Funktion wird ausschließlich für die AirPods Pro der zweiten Generation bereitgestellt.

Geringere Audio-Latenz für ein besseres Spielerlebnis

Eine weitere Neuerung in iOS 18 ist der neue Spielmodus, der die Audio-Latenz der AirPods verringert. Diese Funktion sorgt dafür, dass der Ton beim Gaming schneller in den Ohren der Nutzer:innen ankommt. Insbesondere für Action-Spiele, bei denen jede Millisekunde zählt, wird diese Verbesserung ein großes Plus sein. Auch diese Funktion steht nur für die AirPods Pro der zweiten Generation zur Verfügung.

Personalisierte räumliche Audioerlebnisse für Spiele

Mit iOS 18 führt Apple personalisierte Spatial-Audio-Funktionen speziell für Spiele ein. Bisher konnte man räumliches Audio nur bei Filmen und Musik genießen. Diese Erweiterung wird es ermöglichen, auch in Spielen in immersive Klangerlebnisse einzutauchen. Entwickler:innen müssen jedoch eine neue API nutzen, um diese Funktion zu unterstützen. Daher kann es etwas dauern, bis die Lieblingsspiele der Nutzer:innen diese Funktion übernehmen. Personalisierte Spatial-Audio-Unterstützung wird für die AirPods Pro der zweiten Generation, die AirPods der dritten Generation und die AirPods Max zur Verfügung stehen.

Zusätzlich wird die Unterstützung von 16-Bit 48kHz-Audio und dynamischem Headtracking die Qualität von In-Game-Sprachchats erheblich verbessern.

Via: CultOfMac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen