News

Viele iOS 18 und macOS 15 Funktionen fehlen in der ersten Beta

Apple hat bei der WWDC 2024 wichtige Updates für iOS 18 und macOS 15 vorgestellt, darunter mehrere spannende Neuerungen wie Apple Intelligence und RCS Unterstützung. Trotz der Begeisterung müssen sich Entwickler und Tester jedoch gedulden, da viele dieser Funktionen in der ersten Beta-Version noch nicht verfügbar sind.

Ausstehende Funktionen und deren Auswirkungen

Apple Intelligence

Die von Apple vorgestellte KI-Technologie soll umfangreiche Funktionen wie Textüberprüfung, E-Mail-Antwortgenerierung und Fotoeditierung umfassen. Aktuell ist Apple Intelligence jedoch noch nicht in der ersten Beta von iOS 18 und macOS 15 enthalten. Apple plant, diese in einer späteren Beta-Version im Herbst zu veröffentlichen, was wahrscheinlich zeitgleich mit der Markteinführung der neuen iPhone-Generation im September erfolgen wird.

RCS Unterstützung

Die Unterstützung für Rich Communication Services (RCS), die verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten zwischen iOS und Android-Geräten ermöglicht, ist ebenfalls ein Highlight von iOS 18. Doch auch diese Funktion ist in der ersten Beta noch nicht implementiert.

Überarbeitete Mail-App

Die lang erwartete Überarbeitung der Mail-App, die automatisches Filtern und Kategorisieren von E-Mails ermöglicht, ist ebenfalls noch nicht in der Beta verfügbar. Apple hat angekündigt, dass diese Neuerung „später im Jahr“ in einem zukünftigen Update von iOS 18 eingeführt wird.

Safari Highlights und Safari Reader

Die neue Safari-Version ist bereits in der Beta enthalten, jedoch fehlen die neuen KI-Funktionen, die relevante Inhalte wie Adressen oder Links auf Webseiten erkennen. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt.

iPhone-Spiegelung und Virtuelles Mac Panoramadisplay

Zwei weitere bedeutende Funktionen, das iPhone Mirroring und das Panoramic Mac Virtual Display, sind in der ersten Beta-Version ebenfalls nicht verfügbar. Diese sollen es Nutzern ermöglichen, ihr iPhone auf einem Mac zu spiegeln bzw. ihren Mac-Bildschirm als Ultrawide Display zu nutzen.

Fazit – was alles in der ersten Beta fehlt

Die Verzögerung bei der Implementierung dieser Funktionen kann für Entwickler und Frühanwender frustrierend sein, ist aber nicht ungewöhnlich in der Softwareentwicklung, insbesondere bei umfangreichen Updates wie denen, die für iOS 18 und macOS 15 geplant sind. Der „lange Anlauf“ für Apple Intelligence mag nicht verwundern, bei anderen Features sind die Verzögerungen unverständlicher – in letzter Zeit aber auch an der Tagesordnung bei Apple.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen