Apple hat bei der WWDC 2024 wichtige Updates für iOS 18 und macOS 15 vorgestellt, darunter mehrere spannende Neuerungen wie Apple Intelligence und RCS Unterstützung. Trotz der Begeisterung müssen sich Entwickler und Tester jedoch gedulden, da viele dieser Funktionen in der ersten Beta-Version noch nicht verfügbar sind.
Die von Apple vorgestellte KI-Technologie soll umfangreiche Funktionen wie Textüberprüfung, E-Mail-Antwortgenerierung und Fotoeditierung umfassen. Aktuell ist Apple Intelligence jedoch noch nicht in der ersten Beta von iOS 18 und macOS 15 enthalten. Apple plant, diese in einer späteren Beta-Version im Herbst zu veröffentlichen, was wahrscheinlich zeitgleich mit der Markteinführung der neuen iPhone-Generation im September erfolgen wird.
Die Unterstützung für Rich Communication Services (RCS), die verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten zwischen iOS und Android-Geräten ermöglicht, ist ebenfalls ein Highlight von iOS 18. Doch auch diese Funktion ist in der ersten Beta noch nicht implementiert.
Die lang erwartete Überarbeitung der Mail-App, die automatisches Filtern und Kategorisieren von E-Mails ermöglicht, ist ebenfalls noch nicht in der Beta verfügbar. Apple hat angekündigt, dass diese Neuerung „später im Jahr“ in einem zukünftigen Update von iOS 18 eingeführt wird.
Die neue Safari-Version ist bereits in der Beta enthalten, jedoch fehlen die neuen KI-Funktionen, die relevante Inhalte wie Adressen oder Links auf Webseiten erkennen. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt.
Zwei weitere bedeutende Funktionen, das iPhone Mirroring und das Panoramic Mac Virtual Display, sind in der ersten Beta-Version ebenfalls nicht verfügbar. Diese sollen es Nutzern ermöglichen, ihr iPhone auf einem Mac zu spiegeln bzw. ihren Mac-Bildschirm als Ultrawide Display zu nutzen.
Die Verzögerung bei der Implementierung dieser Funktionen kann für Entwickler und Frühanwender frustrierend sein, ist aber nicht ungewöhnlich in der Softwareentwicklung, insbesondere bei umfangreichen Updates wie denen, die für iOS 18 und macOS 15 geplant sind. Der „lange Anlauf“ für Apple Intelligence mag nicht verwundern, bei anderen Features sind die Verzögerungen unverständlicher – in letzter Zeit aber auch an der Tagesordnung bei Apple.
Via Apple Developer
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen