Die vietnamesische Seite tinhte.vn hat die Stecker des 3,5mm zu Lightning-Adapters und der Lighning EarPods geöffnet, um festzustellen welche Technik Apple dort verbaut. Das Ergebnis zeigt, dass Apple in der Tat einen Digital-/Analog-Wandler (DAC) einsetzt.
Im Netz kursieren zahlreiche Videos und Foto-Strecken, die zeigen, wie das neue iPhone 7 von Apple zerlegt wird und dessen Innenleben offenlegen. Allen voran war die Webseite iFixit sehr schnell dabei, mit hochauflösenden Bildern, das Gerät zu zeigen.
Was weniger bis gar nicht vorkommt, ist das Öffnen der Lightning-Stecker. Gerade durch den Wegfall der 3,5mm Klinkenbuchse im neuen iPhone wurde es interessant, welche Technik Apple in dem kleinen Gerät verbaut. Die Webseite tinhte.vn hat in mühsamer Kleinarbeit unter Einsatz von Lötkolben, Messern und Feile die Stecker des Adapters und der Lightning Earpods zelegt.
Zum Vorschein kommt ein DAC mit der Bezeichnung „338S00140/A0QK1623/TW.“ Ein Hersteller ist nicht zu erkennen. Nach den Spezifikationen könnten es aber Cirrus Logic und Dialog Semiconductor sein, denn beide fertigen DACs mit diesen Spezifikationen. Der DAC in den Lightning EarPods scheine eine Untervariante des Chips zu sein.
Direkt mit dem Verkaufsstart des iPhone 7 am 16. September hatte das Computermagazin c’t herausgefunden, dass der Adapter einen schlechteren Klang liefert, als ein iPhone 6s mit analogem Anschluss und mitunter sogar das Rauschen verstärken kann,
Die Rückseite der Platine ist mit der Standard-Lightning-Elektronik bestückt.
Das Video zeigt das vollständige Teardown. (Es ist in Vietnamesischer Sprache, die aber für das Verständnis der Bilder nicht nötig ist.)
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen