Kategorien: News

[Video] iFixit-Teardown des neuen Apple TV zeigt großen Kühlkörper

Da Apple vor wenigen Tagen die Entwicklerkits des neuen Apple TV verschickt hat, tauchen immer mehr Videos und Details zur neuen Streaming-Box auf. Auch iFixit hat eines der neuen Geräte in die Hände bekommen – und wie üblich direkt zerlegt. Sie erlauben damit erstmals einen Blick in das Innere des Gerätes, das mit 35 Millimeter deutlich höher ist als der Vorgänger (23 Millimeter). Der Grund dafür: Ein vergleichsweise großer Kühlkörper.

Der Kühlkörper sitzt über dem Apple-A8-Chip und ist wohl durch die deutliche höhere Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell notwendig. Über dem Kühlkörper sitzt außerdem das Netzteil. iFixit stellt dabei fest, dass das Netzteil nicht über Kabel mit dem Logic Board verbunden ist. Die Experten vermuten, dass der Strom über die Schrauben zur Elektronik übertragen wird. Am Logic Board selbst sind Apple A8, 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte Flash-Speicher der Marke Hynix, Ethernet-Controller und mehr zu sehen.

Der Kühlkörper ist für die Zunahme der Gehäusehöhe verantwortlich.

Auch die Siri-Remote wurde von iFixit auseinandergenommen. Anders als der Apple TV ist die Fernbedienung geklebt. Beim Abnehmen der Oberseite muss man aufpassen, das Kabel in der Mitte der Remote nicht abzureißen. Im Inneren der Fernbedienung zeigt sich ein kleines Logic-Board mit ARM-Cortex-M3-Chip und ein über den Lightning-Anschluss wiederaufladbarer Akku mit einer Kapazität von 410 mAh. Eine Akkuladung soll je nach Verwendung für rund drei Monate halten.

iFixit vergibt abschließend einen relativ hohen Repairability-Wert von 8 von 10 Punkten. Die Experten begründen die gute Bewertung mit der modularen Bauweise des Apple TV, die Verwendung von Standard-Torx-Schrauben und die vergleichsweise günstige Möglichkeit, den Akku der Fernbedienung zu wechseln. Minuspunkt gibt es hingegen für das Logic-Board: Fast alles ist angelötet, wodurch Reparaturen entweder teuer oder aufwändig werden.

Via iFixit

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen