Die neuen iPhones können mit bis zu 30 Watt Netzteilen geladen werden. In einem neuen Video werden jetzt Netzteile getestet, ein 20W-Netzteil gewinnt.
Das Streben nach schnellerem Laden ist eine ewige Quest, besonders in einer Zeit, in der wir uns auf unsere mobilen Geräte für fast alles verlassen. Apple bietet ein 30-Watt-Netzteil an, das technisch gesehen die schnellste Option für das Laden des iPhone 15 Pro Max ist. Aber ist schneller auch immer besser? Ein kürzlich durchgeführter Test zeigt, warum das 20-Watt-Netzteil von Apple möglicherweise die ideale Wahl ist.
Ein Video-Test vergleicht das Aufladen des iPhone 15 Pro Max mit dem 30-Watt-Netzteil von Apple und dem 20-Watt-Netzteil. Der Unterschied? Ganze 10 Minuten. Das 30-Watt-Netzteil lädt das Telefon in 2 Stunden und 11 Minuten auf, während das 20-Watt-Netzteil 2 Stunden und 21 Minuten benötigt. Die Differenz zwischen den Batterieständen beträgt zu keinem Zeitpunkt des Tests mehr als 4%.
In der Theorie klingt ein schnelleres Aufladen natürlich attraktiver, aber in der Praxis könnte der Unterschied von 10 Minuten vernachlässigbar sein. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das 20-Watt-Netzteil von Apple kompakter ist und leichter in Steckdosen mit begrenztem Platz passt. Es scheint, dass die geringe Zeitersparnis durch das 30-Watt-Netzteil die zusätzliche Größe und das mögliche Unbehagen nicht rechtfertigt.
Während Geschwindigkeit in unserer schnelllebigen Welt oft König ist, zeigt dieser Test, dass Komfort und Praktikabilität auch einen hohen Stellenwert haben sollten. Das 20-Watt-Netzteil von Apple bietet eine ausgewogene Mischung aus Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die es zu einer attraktiven Option für die tägliche Nutzung macht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Suche nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen Schnellladung und Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend. Während das 30-Watt-Netzteil von Apple das iPhone 15 Pro Max technisch schneller auflädt, zeigt ein kürzlicher Test, dass das kompaktere 20-Watt-Netzteil in der Praxis möglicherweise die bessere Wahl ist. Mit nur 10 Minuten Unterschied in der Ladezeit könnte die zusätzliche Portabilität und Bequemlichkeit des 20-Watt-Netzteils für viele Nutzer:innen den Ausschlag geben.
Via YouTube
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen