Die Touch Bar, eingeführt mit dem MacBook Pro 2016, war ein kontroverses Feature. Während einige Nutzer:innen die dynamischen und anpassbaren Tasten schätzten, wurde sie von anderen kritisch gesehen. Mit den 2021er-Modellen begann Apple, die Touch Bar aus dem MacBook Pro zu entfernen, und 2023 wurde sie endgültig eingestellt. Nun bietet das Flexbar-Projekt eine Möglichkeit, diese Funktionalität zurückzubringen – in einer eigenständigen, verbesserten Form.
Die Flexbar ist ein separates Hardwaregerät, das als Ersatz für die Touch Bar dient. Es verbindet sich über USB-C mit einem Mac, iPad, iPhone oder PC und bietet eine anpassbare, adaptive Benutzeroberfläche. Mit einem 10-Zoll-2K-OLED-Display ähnelt die Flexbar in ihrer Funktion einem Stream Deck, erweitert aber das Konzept der Touch Bar.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Die Flexbar unterstützt außerdem vorinstallierte Shortcuts und Steuerungen für beliebte Apps wie YouTube, Microsoft Office, Adobe Creative Suite und AutoCAD. Eine geplante Plugin-Plattform und ein Marktplatz sollen die Funktionalität im Laufe des Jahres 2025 erweitern.
Im Gegensatz zur originalen Touch Bar bietet die Flexbar eine größere Flexibilität und mehr Funktionen. Dank API-Unterstützung und geplanten Drittanbieter-Plugins kann die Flexbar über einfache Steuerelemente hinausgehen. Dies macht sie besonders interessant für professionelle Anwender:innen, die ihre Arbeitsabläufe optimieren möchten.
Während die Touch Bar auf grundlegende Funktionen beschränkt war, erlaubt die Flexbar komplexe Makros und Sequenzen. Das größere Display und die Möglichkeit zur Personalisierung könnten sie für Power-User:innen noch attraktiver machen.
Die Flexbar ist ein Produkt des in Hongkong ansässigen Unternehmens ENIAC, das zuvor noch keine Hardware entwickelt hat. Wie bei jedem Kickstarter-Projekt bestehen Risiken, darunter Verzögerungen bei der Produktion oder Herausforderungen bei der Softwareintegration. Die Auslieferung ist für Februar 2025 geplant, und der Preis für frühe Unterstützer:innen liegt bei 120 US-Dollar (ohne Versand).
Interessierte sollten vorsichtig abwägen, bevor sie in das Projekt investieren, da die Produktion von der Prototypenphase bis zur Markteinführung oft unvorhersehbare Hürden mit sich bringt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVia: Macrumors
Titelbild: Flexbar
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen