Am vergangenen Mittwoch Abend veröffentlichte Apple iOS 9, bereits zwei Tage danach lag der Verbreitungsgrad am Freitag Abend bei 21 Prozent, wie stündlich aktualisierte Daten der Marktbeobachter von Mixpanel zeigen. Zum Vergleich: Die aktuelle Android-Version namens Lollipop ist seit November 2014 verfügbar und erreicht laut den September-Daten von Google nach fast einem Jahr ebenfalls eine Verbreitung von 21 Prozent. Wie bei Mixpanel nachzulesen ist, sind die Marktanteile von iOS 9 seitdem weiter beständig nach oben geklettert.
Mittlerweile verwenden demnach 36 Prozent der iOS-Nutzer die aktuellste Version. Gleichzeitig nimmt die Verbreitung von iOS 8 immer mehr ab und liegt bei nur noch 55,5 Prozent. Höchstwert vor der Veröffentlichung von iOS 9 war noch knapp über 91 Prozent. Beim Verbreitungsgrad älterer iOS-Versionen gibt es deutlich geringere Bewegungen, dieser lag in den vergangenen Tagen zwischen 7,5 und 9 Prozent.
Apple selbst hat noch keine offiziellen Daten bekannt gegeben. Die zuletzt verfügbaren Zahlen stammen vom 14. September. iOS 8 kam damals noch auf 87 Prozent, iOS 7 erreichte eine Verbreitung von 11 Prozent. Apple verwendet zur Messung der Betriebssysteme die Zugriffszahlen auf den App Store. Mixpanel hingegen errechnet die Verbreitung anhand von installierten Apps, die den Tracking-Code der Analyse-Plattform verwenden.
Via iMore
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen