Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit. Apple geht softwareseitig gegen GrayKey und Cellebrite vor. Beide Firmen versprechen die Entsperrung von mit Passcodes geschützten iPhones. Die genaue Methode ist nicht bekannt, Apple ergreift mit dem USB Restricted Mode jetzt aber Abwehrmaßnahmen.
Die Funktionsweise des USB Restricted Mode ist eigentlich sehr einfach. Sofern die Systemoption aktiviert wird, schaltet das iPhone die USB-Verbindung des Lightning-Anschlusses eine Woche nach der letzten Nutzung ab. Das iPhone lässt sich noch laden, bei einer Datenverbindung verlangt es allerdings den Passcode.
Die Funktion war grundsätzlich bereits in der Beta von iOS 11.3 enthalten, schaffte es jedoch offenbar nicht in den Release. Grayshift, die Firma hinter GrayKey, dürfte von den neuen Sicherheitsfunktionen bereits erfahren haben, so ein Bericht von Motherboard. Braden Thomas, ein ehemaliger Apple Mitarbeiter, warnte die Kunden vor Problemen im Zusammenhang mit iOS 11.3 – konnte letztlich aber Entwarnung geben.
GreyKey war diese Woche bereits Thema bei uns, dabei ging es um die benötigte Zeit zum Entsperren eines iPhones.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen