Apple hat zwar den Wechsel zu USB-C bereits vor einiger Zeit vollzogen, aber viele AirPods-Besitzer:innen nutzen noch Geräte mit Lightning-Anschlüssen. Der Schweizer Ingenieur Ken Pillonel bietet jetzt eine clevere Lösung an, um diese älteren Modelle auf den USB-C-Standard umzustellen – ohne neue AirPods kaufen zu müssen.
Die von Pillonel entwickelte USB-C-Hülle ermöglicht es Nutzer:innen, ihre AirPods mit einem USB-C-Anschluss auszustatten, indem sie die Ladehülle einfach in das neue Case stecken. Diese Hülle enthält einen integrierten Lightning-auf-USB-C-Adapter, der den Ladeprozess übernimmt. So wird durch das Anstecken eines USB-C-Kabels die AirPods-Hülle aufgeladen, ohne dass technische Kenntnisse oder ein Umbau nötig sind.
Während Apple ein neues USB-C-Ladecase für die AirPods Pro (2. Generation) für 99 US-Dollar anbietet, kostet Pillonels Lösung etwa 40 US-Dollar und ist für eine breitere Palette von AirPods-Modellen kompatibel. Dazu zählen die AirPods 1, 2, 3 und die ursprünglichen AirPods Pro.
Pillonels Innovation beschränkt sich nicht nur auf die kleineren AirPods-Modelle. Für Besitzer:innen der AirPods Max hat er einen USB-C-Adapter entwickelt, der direkt in den Lightning-Anschluss der Over-Ear-Kopfhörer gesteckt wird. Dieser Adapter ist unauffällig und beeinträchtigt das Design nicht wesentlich, auch wenn er nicht die eleganteste Lösung ist.
Ken Pillonel hat den Entwicklungsprozess seiner Adapter in einem YouTube-Video dokumentiert, das die technischen Herausforderungen und Lösungen aufzeigt. Das Video gibt interessante Einblicke in die Herstellung dieses Zubehörs und zeigt, wie Pillonel die Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit optimierte.
Wer an einer USB-C-Hülle für seine AirPods interessiert ist, kann das Produkt über Pillonels Online-Shop erwerben. Es bleibt auf der anderen Seite fraglich wie viele AirPods mit Lighnting Anschluss, ohne Qi-Ladelösung, überhaupt noch im Einsatz sind – wo der Lightning Anschluss nun wirklich zum Showstopper werden würde. Auch wenn sich über Geschmack nicht streiten lässt: Als wirklich ansrpechend empfinden wir die Hülle nicht.
Via Pillonel
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen