Überraschend hat Apple eine wichtige Änderung seiner Gutscheinkarten in den USA umgesetzt. Bislang gab es dort zwei getrennte Gutscheine: Karten die im Apple Store und Apple Online Store eingelöst werden können, sowie Karten für den App Store und weitere digitale Angebote von Apple. Damit ist nun Schluss. Künftig wird Apple nur noch eine Geschenkkarte verkaufen, dessen Guthaben in allen Stores des Unternehmens eingesetzt werden können.
Damit geht Apple einen großen Schritt Richtung Vereinfachung seines Gutscheinsystems. US-Kunden, die noch alte iTunes- bzw. App-Store-Gutscheine besitzen, müssen sich aber keine Sorgen machen. Diese können ab sofort nämlich ebenfalls für Einkäufe im Apple Store und Apple Online Store verwendet werden. Mit anderen Worten: Das im Apple-Account hinterlegte Guthaben kann nun auch für Einkäufe im Apple Store eingesetzt werden.
„Apple Store Gift Cards“, also jene bisherigen Gutscheinkarten, die für Einkäufe im Apple Store und Apple Online Store gedacht waren, lassen sich hingegen weiterhin nur in diesen Stores einsetzen. Das Guthaben dieser Karten kann also nicht auf den Apple-Account gutgeschrieben werden.
Die schon eingangs erwähnt, betrifft diese Änderung vorerst nur den US-Markt. Die Vermutung, dass Apple auch in anderen Märkten das Gutscheinsystem ändert, liegt aber nahe. Speziell in Deutschland dürften dabei aber auch ein paar rechtliche Hürden zu klären sein. Denn unseren Informationen nach vertreibt Apple in Deutschland ausschließlich App-Store- und iTunes-Gutscheinkarten und momentan gar kein Guthaben für den Apple Store und Apple Online Store.
Hintergrund hier dürfte sein, dass die Retail-Stores von Apple und der Online-Store von verschiedenen Tochterunternehmen von Apple geführt werden und man offenbar noch keine Lösung gefunden hat (oder noch keine Lösung finden wollte), um Guthaben in beiden Stores einsetzen zu können. Dies führte dann auch dazu, dass es etwa am Black Friday in Deutschland iTunes-Guthaben beim Kauf von Apple-Produkten gab, in anderen Ländern – wie etwa auch Österreich – aber Guthaben für den Apple Store.
Via MacRumors
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen