News

US-Märkte erleben schlimmsten Tag seit 2022, da Tesla und KI-Aktien fallen

Die US-Börsen verzeichneten am Mittwoch ihren schlimmsten Tag seit über 18 Monaten, nachdem enttäuschende Ergebnisse von Tesla und Alphabet einen Ausverkauf im Technologiesektor verstärkten. Der S&P 500 fiel um 2,3 %, was seine schlechteste Performance seit Dezember 2022 markiert, während der technologieintensive Nasdaq Composite um 3,6 % sank, der größte Rückgang seit Oktober 2022.

Die Verluste wurden hauptsächlich durch erhebliche Rückgänge bei großen Technologiewerten wie Nvidia, Microsoft, Apple und Tesla verursacht. Besonders auffällig war der Rückgang der Tesla-Aktien um 12,3 %, der größte Einbruch seit 2020, nachdem der Elektrofahrzeughersteller Gewinne meldete, die hinter den Erwartungen zurückblieben.

KI und Chiphersteller stark betroffen

Auch Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, verzeichnete einen erheblichen Rückgang und fiel um 5 %, der schlechteste Tag seit Januar, obwohl die Einnahmen knapp die Prognosen übertrafen. Die Werbeeinnahmen von YouTube lagen jedoch unter den Konsensschätzungen, was die Besorgnis der Investoren verstärkte.

Der breitere Technologiesektor, insbesondere Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz, die in diesem Jahr einen Großteil der Marktzuwächse getragen haben, erlebte signifikante Rückschläge. Nvidia, ein bedeutender Akteur im KI-Bereich, war der größte Belastungsfaktor für den S&P 500, mit einem Rückgang der Aktien um 6,8 %. Andere Halbleiteraktien wie Super Micro Computer und ASML Holdings gehörten zu den größten Verlierern im Nasdaq.

Wandel im Anlegerverhalten

Dieser jüngste Abschwung vertieft den Einbruch für den hochfliegenden Technologiesektor, da Investoren den Fokus auf kleinere Unternehmen und andere weniger beliebte Marktsegmente verlagern. Der Nasdaq ist nun mehr als 7 % von seinem Höchststand am 10. Juli gefallen, als eine niedriger als erwartete US-Inflation zunächst eine dramatische Marktrotation auslöste.

Analysten wie Charlie McElligott von Nomura legen nahe, dass die Ergebnisse von Alphabet und Tesla Bedenken darüber schüren, dass der breitere Markt zu stark von den „Magnificent Seven“ der großen Technologiewerte abhängig ist. Er bemerkte, dass „das Risikosentiment fragil bleibt.“

Teslas Herausforderungen und Marktreaktion

Zusätzlich zur Unsicherheit hat UBS ihr „Verkaufen“-Rating für Tesla-Aktien bekräftigt und auf den unsicheren Zeitrahmen und die Erfolgsaussichten für das selbstfahrende „Robotaxi“-Projekt hingewiesen. Trotz Elon Musks optimistischer Prognose eines 5-Billionen-Dollar-Bewertungsziels für Tesla, verschob der milliardenschwere CEO des Unternehmens die Enthüllung der Fahrzeuge offiziell von August auf Oktober.

Breitere Marktwirkung

Alle Mitglieder der „Magnificent Seven“ verzeichneten am Mittwoch Verluste. Zusätzlich zu Nvidias Rückgang fiel Meta (ehemals Facebook) um 5,6 %, Microsoft um 3,6 % und Apple um 2,9 %.

Die breitere Marktreaktion unterstreicht die Anfälligkeit technologieintensiver Indizes für Veränderungen im Anlegerverhalten und die Leistungsergebnisse von Schlüsselunternehmen. Während der Markt weiterhin diese Herausforderungen navigiert, bleiben Investoren vorsichtig hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Technologiewerten und deren Auswirkungen auf die allgemeine Marktstabilität.

Quelle: Financial Times
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen