Das US-Justizministerium erwägt nach einem richtungsweisenden Urteil, das Google der illegalen Monopolisierung des Online-Suchmarktes für schuldig befunden hat, ernsthafte Maßnahmen. Eine Zerschlagung von Google steht im Raum.
Im Mittelpunkt der Überlegungen steht eine mögliche Zerschlagung des Tech-Giganten, wobei besonders das Android-Betriebssystem und der Chrome-Webbrowser als Abspaltungen diskutiert werden.
Ein US-Bundesrichter hat kürzlich entschieden, dass Google seine dominante Marktposition durch milliardenschwere Abkommen mit anderen Unternehmen, einschließlich Apple, unrechtmäßig ausgebaut hat. Diese Abkommen, die Google als Standard-Suchmaschine in Browsern wie Safari sicherten, haben laut Gericht maßgeblich zur Monopolbildung beigetragen.
Zur Diskussion stehen nicht nur die Abspaltung von Android und Chrome, sondern auch der Verkauf von Google Ads, dem Suchanzeigenprogramm des Unternehmens. Zusätzlich könnten Maßnahmen zur Datenfreigabe an Konkurrenten ergriffen werden, um fairen Wettbewerb zu fördern und eine ähnliche Dominanz in aufstrebenden Bereichen wie Künstlicher Intelligenz zu verhindern.
Nicht alle Experten sehen die Zerschlagung von Google als sinnvolle Lösung. Neil Chilson, ehemaliger Chef-Technologe der US-Handelskommission, sieht die Exklusivverträge, die Googles Marktmacht sichern, als das Hauptproblem. Während Google sich auf ein Berufungsverfahren vorbereitet, steht auch ein weiteres Kartellverfahren in den Startlöchern, das sich mit wettbewerbswidrigem Verhalten befasst.
Auch die Europäische Kommission hat Google wegen bevorzugender Behandlung seiner eigenen Technologiedienste im Bereich der Online-Display-Werbung im Visier. Dies könnte weitere rechtliche Herausforderungen für Google bedeuten und die Diskussion über die Rolle großer Tech-Unternehmen in der globalen Wirtschaft weiter anheizen.
Via Market Screener
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen