Ein neuer Gesetzentwurf in den USA könnte für einen erheblichen Schwenk bei Smartphones führen. In Washington wird derzeit ein Verbot für verklebte Akkus in Elektronikgeräten diskutiert. Ein Mitgrund dürfte Apples aktuelles Akkuproblem und das damit verbundene Austauschprogramm sein.
Würde ein derartiges Gesetz wirklich kommen, würde sich die Reparierbarkeit von Geräten erheblich erhöhen. Dies ist auch ein erklärtes Ziel des neuen Gesetzes. Zudem werden Diagnosen nachvollziehbarer und auch Drittanbieter können Reparaturen vornehmen. Viele Konzerne lobbyieren bereits gegen den Entwurf
, sie argumentieren mit steigenden Sicherheitsmängeln und Cyberkriminalität.Was anfangs nach einem guten Plan klingt, würde letztlich aber viele Gerätedesigns nachhaltig verändern und gewisse Designs oder gar komplette Gerätekategorien undenkbar machen. Während ein iPhone 8 wahrscheinlich dicker werden würde, wird es beim iPhone X mit dem L-förmigen Akku bereits deutlich schwerer. Denken wir einen Schritt weiter: AirPods mit einem wechselbaren Akku wären aus aktueller Sicht undenkbar.
Via Motherboard
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen