Ein neuer Gesetzentwurf in den USA könnte für einen erheblichen Schwenk bei Smartphones führen. In Washington wird derzeit ein Verbot für verklebte Akkus in Elektronikgeräten diskutiert. Ein Mitgrund dürfte Apples aktuelles Akkuproblem und das damit verbundene Austauschprogramm sein.
Würde ein derartiges Gesetz wirklich kommen, würde sich die Reparierbarkeit von Geräten erheblich erhöhen. Dies ist auch ein erklärtes Ziel des neuen Gesetzes. Zudem werden Diagnosen nachvollziehbarer und auch Drittanbieter können Reparaturen vornehmen. Viele Konzerne lobbyieren bereits gegen den Entwurf
, sie argumentieren mit steigenden Sicherheitsmängeln und Cyberkriminalität.Was anfangs nach einem guten Plan klingt, würde letztlich aber viele Gerätedesigns nachhaltig verändern und gewisse Designs oder gar komplette Gerätekategorien undenkbar machen. Während ein iPhone 8 wahrscheinlich dicker werden würde, wird es beim iPhone X mit dem L-förmigen Akku bereits deutlich schwerer. Denken wir einen Schritt weiter: AirPods mit einem wechselbaren Akku wären aus aktueller Sicht undenkbar.
Via Motherboard
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen