In den USA wird es einem Bericht von TechCrunch nach bald möglich sein, über Apple Pay kontaktlos an Geldautomaten Bargeld zu beheben. Die beiden US-Banken Wells Fargo und Bank of America arbeiten an entsprechenden Technologien, um NFC-fähige Smartphones und deren digitale Geldbörsen an den Geldautomaten zu unterstützen.
Konkret bestätigt wurde die Unterstützung von Apple Pay zwar nicht, wirkliches Geheimnis machen die beiden Banken aber auch nicht daraus. So gab ein Manager von Wells Fargo auf die Frage, ob nach Android Pay auch Apple Pay unterstützt wird, lachend zu: „Ich denke das ist eine gute Einschätzung.“ Auch ein Pressesprecher der Bank of America deutete an, dass eine Unterstützung von Apple Pay folgen wird.
Apple selbst wollte sich bisher nicht dazu äußern. TechCrunch vermutet, dass es Kunden möglich sein wird, das iPhone an den NFC-Leser zu halten und dann ohne Kredit- oder Debitkarte Geld vom Automaten zu beheben. Die Bestätigung würde vermutlich über einen Fingerabdruck-Scan oder über einen Passcode erfolgen. TechCrunch merkt an, dass diese Technologie dem „Skimming“, also dem Kopieren der Kartendaten durch einen manipulierten Kartenleser, einen Riegel vorschieben würde.
Via TechCrunch
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen