News

Update empfohlen: iOS und iPadOS 14.4 schließen kritische Sicherheitslücken

Einen Tag nach der Freigabe der Version 14.4 für iOS und iPadOS hat Apple Informationen zu den darin behobenen Sicherheitslücken bereitgestellt. Updates auch der anderen Betriebssysteme werden dringend empfohlen.

Neben neuen Funktionen und allgemeinen Verbesserungen kümmert sich Apple auch bei diesem Update um die Sicherheit seiner Betriebssysteme.

Drei kritische Lücken geschlossen

Apple nennt in seinem Support-Dokument zunächst eine Kernel-Lücke sowie zwei weitere Lücken im Webkit. Alle drei waren bei aktiver Ausnutzung geeignet, Berechtigungen auszuweiten und möglicherweise schadhaften Code auszuführen. In seinen Hinweisen geht Apple von einer bereits erfolgten aktiven Ausnutzung dieser Lücken aus. Weitere Details will Apple erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Dennoch empfiehlt es sich, die Updates schnellstmöglich zu installieren.

Kernel-Lücke auch in weiteren Betriebssystemen

Dringende Updates empfehlen sich auch für tvOS und watchOS. Die ebenfalls am Dienstagabend veröffentlichten Updates beinhalten die Behebung der Kernel-Lücke. Von der Lücke in WebKit sind diese Systeme jedoch nicht betroffen. Angaben zur Sicherheitsrelevanz des ebenfalls veröffentlichten HomePodOS-Updates

macht Apple zumindest derzeit nicht.

Die Info von Apple im Wortlaut

Kernel

Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer sowie iPod touch (7. Generation)

Auswirkungen: Ein bösartiges Programm kann möglicherweise die Berechtigungen erhöhen. Apple ist ein Bericht bekannt, dass dieses Problem möglicherweise aktiv ausgenutzt wurde.

Beschreibung: Eine Race Condition wurde mit verbessertem Locking adressiert.

CVE-2021-1782: ein anonymer Forscher

WebKit

Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer sowie iPod touch (7. Generation)

Auswirkungen: Ein entfernter Angreifer kann möglicherweise die Ausführung von beliebigem Code veranlassen. Apple ist ein Bericht bekannt, dass dieses Problem möglicherweise aktiv ausgenutzt wurde.

Beschreibung: Ein Logikproblem wurde mit verbesserten Einschränkungen behoben.

CVE-2021-1871: ein anonymer Forscher

CVE-2021-1870: ein anonymer Forscher

 

Updates einspielen

Die Updates für iOS und iPadOS lassen sich direkt auf dem iPhone bzw. iPad in der App „Einstellungen“ unter „Allgemein“ > „Softwareupdate“ herunterladen und installieren. Es besteht dort auch die Möglichkeit, diese Updates zukünftig automatisch durchführen zu lassen. Für watchOS findet sich die Einstellung an gleicher Stelle in der Watch-App. Für tvOS versteckt sich die Update-Funktion in der App „Einstellungen“ unter „System“.

 

Quelle: apple.com

Jan Zippel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen