News

Update bringt Mehrbildschirmunterstützung für M3 MacBook Pro

Apple hat angekündigt, dass das M3 MacBook Pro durch ein bevorstehendes Software-Update die Fähigkeit erhalten wird, zwei externe Bildschirme gleichzeitig zu betreiben.

Diese Neuerung, ursprünglich bei der Einführung des M3 MacBook Air bekannt gegeben, markiert einen signifikanten Fortschritt in der Funktionalität der Apple Silicon MacBooks, wobei das M3 MacBook Pro nun ähnliche Multitasking-Fähigkeiten aufweisen wird.

Das M3 MacBook Air setzte neue Maßstäbe, indem es erstmals ermöglichte, zwei externe Monitore anzuschließen, vorausgesetzt, das Gerät bleibt dabei geschlossen. Diese Funktion, die eine beträchtliche Verbesserung für Nutzer:innen darstellt, die unterwegs auf Portabilität angewiesen sind und im Büro von großen Bildschirmen profitieren möchten, wirft die Frage auf, ob das im Oktober vorgestellte M3 MacBook Pro ebenfalls in den Genuss dieser Mehrbildschirmunterstützung kommen wird. Da beide Geräte auf derselben Apple-Silicon-Version basieren, scheint dies eine logische Erweiterung.

Apple bestätigt Update

Apple hat gegenüber 9to5Mac bestätigt, dass ein Software-Update für das 14-Zoll MacBook Pro die Unterstützung für zwei externe Displays mit geschlossenem Deckel einführen wird. Diese Funktion ist identisch zu der des neuen M3 MacBook Air, wobei noch keine Details zu dem spezifischen Software-Update bekannt sind. macOS Sonoma 14.4 befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase für Entwickler und die Öffentlichkeit, was darauf hindeutet, dass dieses Update möglicherweise die erforderlichen Anpassungen enthält.

Die Unterstützung für mehrere Bildschirme bei MacBook Air und MacBook Pro hat eine interessante Entwicklung genommen. Bislang beschränkte Apple die Unterstützung externer Monitore auf einen einzigen Bildschirm, selbst wenn der Deckel geschlossen war, begrenzt auf die M1- bis M3-Chips. Tatsächliche Mehrbildschirmunterstützung war nur bei den M1 Pro und höheren Varianten vorhanden.

Vorteile von Pro, Max und Ultra

Bevor Apple auf Silicon umstellte, unterstützten moderne MacBook Airs zwei externe Displays sowie das eingebaute Display. Diese Ebene der Unterstützung hatte für die MacBook Air-Reihe von Apple keine Priorität. Allerdings war diese Funktion seit dem ersten Tag für die Pro-, Max- und Ultra-Varianten der Apple M-Chips für den Mac verfügbar.

Für Power-User:innen bieten die aufgerüsteten Versionen der Apple Silicon Chips weiterhin den Vorteil, das eingebaute Display nutzen zu können, während zwei externe Displays verwendet werden. Die Ankündigung ist somit eine positive Nachricht für Besitzer des 14-Zoll MacBook Pro, das im Vergleich zum 13-Zoll MacBook Pro aus den M1- und M2-Zyklen insgesamt als Upgrade gilt.

Quelle: 9To5Mac
Bilder: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen