Etwas überraschend hat Apple zwei Updates für die AirPort Basisstationen veröffentlicht. Zwar wurde die Entwicklung der eigenen Access Points bereits vor längerer Zeit eingestellt, im Falle von groben Sicherheitslücken liefert Apple aber offenbar noch Software aus. Die Updates beheben die WPA2-Sicherheitslücke KRACK
.Die Version 7.7.9 steht für alle AirPort Produkte und Time Capsules mit 802.11ac WLAN zur Verfügung, die Version 7.6.9 für alle Geräte mit 802.11n. Neben KRACK wurden noch einige andere, kleinere, Fehler behoben.
Impact: An attacker in Wi-Fi range may force nonce reuse in WPA unicast/PTK clients (Key Reinstallation Attacks – KRACK)
Description: A logic issue existed in the handling of state transitions. This was addressed with improved state management.
CVE-2017-13077: Mathy Vanhoef of the imec-DistriNet group at KU Leuven
CVE-2017-13078: Mathy Vanhoef of the imec-DistriNet group at KU Leuven
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen