News

Unveröffentlichte M4 MacBook Pros offenbar aus Apple-Lager gestohlen

In einer überraschenden Wendung sind vor Kurzem unveröffentlichte M4 MacBook Pro-Modelle auf verschiedenen russischen YouTube-Kanälen aufgetaucht. Laut dem renommierten Apple-Reporter Mark Gurman von Bloomberg handelt es sich tatsächlich um authentische Geräte, die vor der offiziellen Veröffentlichung in den Umlauf geraten sind.

Apple-Lager: Wie gelangten die MacBooks nach Russland?

Eine der spannendsten Fragen in diesem Fall bleibt, wie die unveröffentlichten MacBooks den Weg in die Hände russischer YouTuber gefunden haben. Offiziell verkauft Apple keine Hardware mehr in Russland, was den Vorfall umso mysteriöser macht. Es wird vermutet, dass die Geräte aus einem europäischen Apple-Lager gestohlen und nach Russland geschmuggelt wurden.

Angeblich wurden die MacBooks zunächst in privaten Facebook-Gruppen angeboten, bevor sie auf der russischen Kleinanzeigen-Plattform Avito auftauchten. Ein Leaker behauptet sogar, dass ein Verkäufer rund 200 M4 MacBook Pros auf Lager habe, was Fragen zur Sicherheit in Apples Lieferkette aufwirft.

Was hat Apple dazu zu sagen?

Bisher hat sich Apple nicht zu dem Vorfall geäußert, und es bleibt unklar, wie das Unternehmen auf diesen offensichtlichen Sicherheitsverstoß reagieren wird. Die gestohlenen Geräte sind vor der offiziellen Veröffentlichung im Umlauf, was für Apple nicht nur ein Sicherheitsproblem darstellt, sondern auch die bevorstehende Markteinführung überschattet.

Was ist neu beim M4 MacBook Pro?

Die neuen M4 MacBook Pro-Modelle sollen laut Erwartungen Ende Oktober offiziell vorgestellt werden und ab dem 1. November erhältlich sein. Äußerlich bleibt das Design der 14- und 16-Zoll-Modelle nahezu unverändert, es gibt jedoch einige interessante interne Verbesserungen:

  • Mehr Thunderbolt-Anschlüsse: Das Basismodell erhält einen zusätzlichen Thunderbolt 4-Anschluss, insgesamt also drei.
  • Mehr RAM: Die Basisversion wird nun mit 16 GB RAM statt der bisherigen 8 GB ausgeliefert, was besonders für speicherintensive Anwendungen vorteilhaft ist.
  • M4-Chip: Der neue Chip sorgt für eine spürbare Leistungssteigerung.

Weitere spannende Neuerungen wie OLED-Displays und ein schlankeres Design werden erst für das Jahr 2026 erwartet.

Neben den neuen MacBook Pros erwartet man auch Upgrades bei anderen Apple-Produkten. Der kommende M4 Mac mini könnte ein neues Gehäuse erhalten, das an das Apple TV erinnert. Zudem wird der iMac den M4-Chip erhalten, und Apple plant möglicherweise die Umstellung des Magic Keyboards, der Magic Mouse und des Magic Trackpads von Lightning auf USB-C.

Via X

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen