News

Unity startet Beta-Programm für visionOS

Unity hat ihr Beta-Programm für visionOS vorgestellt. Die Entwickler:innen können nun mit Unity PolySpatial völlig neue räumliche Computing-Erfahrungen für visionOS entwickeln.

Nahtlose Integration mit visionOS und Apple Vision Pro

Die neue Technologie ermöglicht es den Schöpfern, Erfahrungen zu kreieren, die auf visionOS laufen. Die Kombination von Unitys neuer PolySpatial-Technologie und der von Apple’s RealityKit verwalteten App-Rendering bietet dabei eine einheitliche Optik. Unity hat eng mit Apple zusammengearbeitet, um Unterstützung für visionOS und PolySpatial zu gewährleisten. Damit können die Nutzer:innen ihre Lieblings-Unity-Apps vom ersten Tag an in brandneuen räumlichen Umgebungen erleben, die durch Apple Vision Pro ermöglicht werden.

Entwicklung neuer Erfahrungen mit Unity PolySpatial

Die Entwickler:innen können nun brandneue Erlebnisse erstellen und bestehende auf visionOS portieren. Neue Workflows machen es intuitiver, Inhalte nahtlos mit der physischen Welt zu verbinden. Robuste Werkzeuge für Eingaben bieten den Nutzer:innen natürliche und intuitive Möglichkeiten, ihre Inhalte mit Apple Vision Pro zu steuern.

Ralph Hauwert, SVP & GM bei Unity, äußerte seine Begeisterung über die Zusammenarbeit mit Apple. Er betonte, dass das Unity-Ökosystem aus Millionen von Spiel- und App-Entwickler:innen ihre Unity-Apps auf diese aufregende neue Plattform bringen kann. Mit Unity PolySpatial wird es effizienter und stromlinienförmiger, neue immersive Erfahrungen mit dem Editor zu erstellen.

Unity-basierte Apps laufen nativ auf Apple Vision Pro

Mike Rockwell, Apples Vizepräsident der Vision Products Group, unterstrich die große Entwicklergemeinschaft, die beeindruckende 3D-Erfahrungen mit den robusten Authoring-Tools von Unity erstellt hat. Er zeigte sich begeistert darüber, ihre Apps auf Apple Vision Pro zu bringen. Unity-basierte Apps und Spiele laufen nativ auf Apple Vision Pro und nutzen visionOS-Funktionen voll aus.

Was die Gaming-Community sagt

Triband, das Comedy-Studio hinter der renommierten Spiele-Serie „What The …?“ nutzt Unity PolySpatial, um ihr Spiel WHAT THE GOLF? auf Apple Vision Pro zu bringen. Peter Bruun, CEO von Triband, äußerte seine Vorfreude, Comedy, Albernheit und Überraschungen nach visionOS zu bringen und kann es kaum erwarten, dass die Nutzer es erleben.

Quelle: Unity
Foto: Unity

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen