Unity möchte künftig von Entwicklern mehr Geld – ein durchaus zu verstehender Schachzug, den der Konzern aber vielleicht übertrieben hat. Jetzt folgt die erwartbare Rolle rückwärts.
Vor über einer Woche kündigte Unity eine neue Gebührenpolitik an, die auf breite Ablehnung stieß. Die Kritik richtete sich vor allem gegen die abrupte und rückwirkende Einführung der Änderungen. Viele Entwickler:innen fühlten sich durch die neuen Regelungen finanziell unter Druck gesetzt und drohten, die Entwicklung von Unity-Spielen einzustellen.
Marc Whitten, Teamleiter von Unity Create, reagierte auf die Kritik und entschuldigte sich in einem Blogbeitrag. Unity hat daraufhin mehrere Anpassungen vorgenommen:
Trotz der Korrekturen hat Unity viel Vertrauen verloren. Die ursprünglichen Änderungen waren zu abrupt und schlecht kommuniziert. In einem professionellen Umfeld, in dem Beständigkeit und Planbarkeit essenziell sind, wird es für Unity eine Herausforderung sein, das Vertrauen zurückzugewinnen. Dennoch könnten die Revisionen dazu beitragen, dass weniger Entwickler:innen Unity den Rücken kehren.
Die Kontroverse wurde durch Berichte verschärft, dass John Riccitiello, der CEO des Konzern, vor der Ankündigung der Regelung einen erheblichen Aktienanteil des Unternehmens verkauft hatte, was Spekulationen über Insiderhandel nach sich zog. Gerüchten zufolge stammt der jetzige Rückzug von Nintendo und miHoYo, die die Änderungen ablehnten.
Unitys schnelle Kurskorrektur zeigt, wie wichtig das Feedback der Community ist. Die Zukunft wird zeigen, ob die neuen Regelungen und die Entschuldigung ausreichen, um das verlorene Vertrauen wiederherzustellen und die Beziehung zu den Entwickler:innen zu stabilisieren.
Via Anbieter
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen