News

Unity macht Rolle Rückwärts bei Preisdebatte

Unity möchte künftig von Entwicklern mehr Geld – ein durchaus zu verstehender Schachzug, den der Konzern aber vielleicht übertrieben hat. Jetzt folgt die erwartbare Rolle rückwärts.

Vor über einer Woche kündigte Unity eine neue Gebührenpolitik an, die auf breite Ablehnung stieß. Die Kritik richtete sich vor allem gegen die abrupte und rückwirkende Einführung der Änderungen. Viele Entwickler:innen fühlten sich durch die neuen Regelungen finanziell unter Druck gesetzt und drohten, die Entwicklung von Unity-Spielen einzustellen.

Reaktion und Revision

Marc Whitten, Teamleiter von Unity Create, reagierte auf die Kritik und entschuldigte sich in einem Blogbeitrag. Unity hat daraufhin mehrere Anpassungen vorgenommen:

  • Der Personal Plan bleibt kostenlos für Spiele mit einem Umsatz unter 200.000 US-Dollar.
  • Für Pro und Enterprise gelten die neuen Gebühren erst ab der nächsten LTS-Version in 2024.
  • Die Umsatzbeteiligung wird auf 2,5 % gesenkt oder basiert auf neuen monatlichen Installationen, je nachdem, welcher Betrag niedriger ist.
  • Daten müssen von den Entwicklern:innen selbst übermittelt werden.
  • Das Logo „Made with Unity“ ist nicht mehr obligatorisch.

Vertrauensverlust und Zukunftsaussichten

Trotz der Korrekturen hat Unity viel Vertrauen verloren. Die ursprünglichen Änderungen waren zu abrupt und schlecht kommuniziert. In einem professionellen Umfeld, in dem Beständigkeit und Planbarkeit essenziell sind, wird es für Unity eine Herausforderung sein, das Vertrauen zurückzugewinnen. Dennoch könnten die Revisionen dazu beitragen, dass weniger Entwickler:innen Unity den Rücken kehren.

Unity: Spekulationen und Gerüchte

Die Kontroverse wurde durch Berichte verschärft, dass John Riccitiello, der CEO des Konzern, vor der Ankündigung der Regelung einen erheblichen Aktienanteil des Unternehmens verkauft hatte, was Spekulationen über Insiderhandel nach sich zog. Gerüchten zufolge stammt der jetzige Rückzug von Nintendo und miHoYo, die die Änderungen ablehnten.

Unitys schnelle Kurskorrektur zeigt, wie wichtig das Feedback der Community ist. Die Zukunft wird zeigen, ob die neuen Regelungen und die Entschuldigung ausreichen, um das verlorene Vertrauen wiederherzustellen und die Beziehung zu den Entwickler:innen zu stabilisieren.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen