News

Unfallerkennung im iPhone 14 löst immer noch Fehlalarme aus

Die Unfallerkennung im iPhone 14 löst immer noch Fehlalarme aus, insbesondere von Skifahrer:innen. Rettungsdienste haben mit einer Flut von automatischen Anrufen zu tun.

Die von Apple mit iOS 16 eingeführte Unfallerkennung (Crash Detection) macht trotz Verbesserungen in iOS 16.2 Immer noch Probleme mit falschen Alarmen. Aktuell gibt es zahlreiche automatische Anrufe von iPhones von Skifahrer:innen, die den Rettungsdiensten in den USA zu schaffen machen.

Keine der betroffenen Personen war tatsächlich in einen echten Unfall verwickelt. Die Last auf dem Rettungs-System entsteht dadurch, dass die Rettungsdienste Retter:innen aussenden, wenn die Betroffene Person nicht auf einen Rückruf reagiert. Das bindet Ressourcen, die möglicherweise echten Notfällen dann fehlen.

Unfallerkennung im iPhone 14 löst immer noch Fehlalarme aus

Das System ist eigentlich darauf ausgerichtet, einen schweren Autounfall zu erkennen und gegebenenfalls lokale Rettungsdienste per Telefon über den Standort zu informieren, wenn die Personen im Fahrzeug nicht reagieren und den automatischen Anruf zum Beispiel abbrechen.

Seit der Einführung gab es immer wieder Fehlalarme, zum Beispiel auch in Achterbahnen. Das Skifahrer:innen, die das iPhone 14 vielleicht irgendwo im Skianzug bei sich tragen, vielleicht nicht immer mitbekommen, dass die Unfallerkennung auslöst und der Anruf rausgeht, ist nachvollziehbar. Ebenso, könnten diese Personen auch den Rückruf der Rettungsleitstelle verpassen.

Abgesehen vom zeitlichen Aufwand, binden Fehlalarme auch Ressourcen, die dann möglicherweise Menschen in wirklicher Gefahr um Leib und Leben fehlen.

Es gibt – auch wegen der vielen falschen Alarme – bereits Forderungen, die Unfallerkennung als „Opt-In“ anzubieten. Derzeit ist das System immer aktiv und muss von den Anwender:innen im Bedarfsfall deaktiviert werden.

Apple hatte das System mit dem iPhone-14-Lineup, der Apple Watch Series 8, Apple Watch SE 2022 und der Apple Watch Ultra eingeführt. Auf Basis von Sensor-Informationen und Algorithmen soll es schwere Autounfälle erkennen.

Quelle: Appleinsider, Foto: Apple und Screenshot

Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen