Anfang Oktober lieferte Bloomberg einen großen Aufreger ab. Einem Bericht zufolge sollen chinesische Spionage-Chips in Server von Super Micro integriert worden sein. So sollten auch Amazon und Apple betroffen gewesen sein. Ein unabhängiges Audit zeigt jetzt: Die Vorwürfe konnten nicht bestätigt werden.
Alle Konzerne, die mit dem Vorwurf konfrontiert wurden, reagierten umgehend sehr harsch. Auch Apple forderte umgehend eine Klarstellung. Die Geschichte zog weite Kreise, von etwaigen Seitenbemerkungen von Donald Trump einmal abgesehen, sackte auch der Kurs von Super Micro enorm ab.
Die Firma Nardello & Co hat den Fall jetzt untersucht – und findet keine derartigen Chips. Auch die Software und die Design-Dateien wurden neben der Hardware untersucht – hier gibt es ebenfalls keine Funde.
Via Reuters
Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…
Mit iOS 18.4 hat Apple kürzlich ein großes Update veröffentlicht, das zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich bringt. (mehr …)
Apple arbeitet weiterhin an der Integration haptischer Tasten für zukünftige iPhone-Modelle. Ein Weibo-Leak liefert neue Details über die Herausforderungen und…
Mit der bevorstehenden WWDC 2025 (Start: 09. Juni) rückt iOS 19 in den Fokus. Erste Gerüchte geben Hinweise darauf, welche iPhone-Modelle das…
Mit der Veröffentlichung von iOS 18.4 am 31. März 2025 bestätigt o2 offiziell die Einführung von 5G Standalone (vermarktet als „5G Plus“) für iPhones…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen