Umwelt via Apple Pressemitteilung https://www.apple.com/de/newsroom/2021/10/apple-charges-forward-to-2030-carbon-neutral-goal-adding-9-gigawatts-of-clean-power-and-doubling-supplier-commitments/
Apple hat sich gestern wieder zum Thema Umwelt geäußert. Der Konzern kündigt insgesamt zehn neue Projekte an.
Die neuen Projekte sind ein weiterer Baustein zur Erreichung der selbst gesteckten Klimaziele. Bis 2030 möchte der Konzern klimaneutral agieren. Apple selbst ist seit einiger Zeit klimaneutral, was für einen Konzern, der seine Produktion ausgelagert hat, aber vergleichsweise einfach ist. Bis 2030 möchte Apple auch seine Zulieferer klimaneutral aufgestellt wissen.
Apple möchte, wie bereits angekündigt, bis 2030 insgesamt 175 Zulieferer auf erneuerbare Energien umstellen. Damit sollen 18 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Das entspricht etwa dem Ausstoß von vier Millionen Autos pro Jahr.
„Jedes Unternehmen sollte sich am Kampf gegen den Klimawandel beteiligen, und gemeinsam mit unseren Zulieferern und lokalen Communitys zeigen wir, welche Chancen grüne Innovationen bieten und welchen Wert sie haben können“, sagt Tim Cook, CEO von Apple. „Wir handeln mit Dringlichkeit, und wir handeln gemeinsam. Aber Zeit ist keine erneuerbare Ressource und wir müssen schnell handeln, um in eine grünere und gerechtere Zukunft zu investieren.“
Apple möchte seine Maßnahmen jetzt beschleunigen und mit der Initiative Power for Impact lokale Projekte weiter fordern. Im mittleren Westen der USA sollen die Sioux-Stämme unterstützt werden, um beim Bau und Betrieb von Stromerzeugungsanlagen für den Großhandel zu unterstützen. In Südafrika sollen 3.500 Haushalte auf neue Energien umgestellt werden und auch in Nigeria soll ein Solarsystem so errichtet werden. Weitere Projekte finden in Thailand, Vietnam, Kolumbien, Israel und den Philippinen statt.
„Die vom Klimawandel am stärksten betroffenen Communitys haben viel zu lange keinen Platz mehr am Tisch gehabt. Das muss sich ändern, und wir haben uns verpflichtet, Teil dieses Wandels zu sein“, sagt Lisa Jackson, Vice President of Environment, Policy, and Social Initiatives bei Apple. „Die neuen Projekte, an denen wir uns beteiligen, werden Communitys helfen, indem sie neue lokale Projekte für erneuerbare Energien entwickeln, eine gesündere und gerechtere Welt schaffen und gleichzeitig den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben.“
Apple hat ein neues Firmware-Update für die AirPods Max mit USB-C veröffentlicht. Es aktiviert erstmals verlustfreies Audio sowie eine besonders…
Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen