News

Umfrage: Würdet ihr die iPhone-Drosselung abschalten?

Tim Cook hat am Mittwoch überraschenderweise angekündigt, dass es mit einem kommenden iOS-Update die Möglichkeit geben wird, die heimlich eingeführte Drosselung der iPhone-Geschwindigkeit manuell wieder aufzuheben. Uns interessiert: Würdet ihr angesichts des Risikos des unerwarteten Ausschaltens des iPhones diese Option nutzen und den Modus deaktivieren?

Zukünftige iOS-Updates würden dem Anwender bessere Informationen über den Status seines Akkus liefern, hatte Cook in einem Interview im amerikanischen Sender ABC-News erwähnt. Er stellte dabei außerdem die Möglichkeit in Aussicht, dass man die Geschwindigkeits-Reduzierung abschalten können wird. Apple hatte diese Drosselung ohne weitere Ankündigung eingeführt, um ein Problem anzugehen, dass ältere iPhones sich spontan ausschalteten, wenn der Akku nicht mehr volle Leistungsfähigkeit besitzt.

Option in der Nächsten Developer-Beta

Zunächst hatte man sich aus Cupertino in einem offenen Brief

für dieses Vorgehen entschuldigt, später dann auch das Austauschprogramm für Akkus im Preis auf 29 Euro angepasst. Angesichts der Sammelklagen und der damit einhergehenden schlechten Presse, sieht man sich wohl nun doch genötigt, die Drosselung abschaltbar zu machen.

Die Option soll in einer der kommenden Developer-Beta-Versionen bereits enthalten sein und sich dann auch in der finalen Ausgabe finden. Wir wollen gerne von euch wissen, ob ihr die Drosselung abschalten würdet, mit der Möglichkeit, dass das iPhone sich dann spontan abschalten könntet, oder ob ihr lieber eine bessere Laufzeit habt und ein wenig Leistungseinbuße in Kauf nehmen könnt?

In unserer SE 11-Ausgabe des Apfeltalk Editor’s Podcast gehen wir auch auf die Drosselung von iPhones mit älteren Akkus ein.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025