News

Umfrage – fast 50% der iPhone Kunden wollen upgraden

Während sich die Gerüchtelage rund um die neuen iPhone Modelle langsam stabilisiert, gibt es jetzt die ersten Schätzungen bezüglich Verkaufszahlen. Analysten sprachen bereits gestern von einem Verkaufsrekord, jetzt hat Loop Ventures bestehende Kunden befragt. Fast 50% der iPhone Kunden wollen upgraden.

Zugegeben – wirklich repräsentativ ist die Umfrage nicht. Insgesamt wurden 530 Kunden in den USA gefragt. Immerhin stellt es jedoch einen guten Indikator dar, da es vergleichbare Umfragen auch schon in den Vorjahren gab. Demzufolge wollen 48 Prozent der Kunden dieses Jahr ein neues Gerät kaufen. Vergangenes Jahr waren es nur 25 Prozent. Loop Ventures weist selbst darauf hin, dass die Ergebnisse von echten Verkaufszahlen erheblich abweichen können:

  • This survey showed a surprisingly high intent to upgrade, suggesting 48% of current iPhones owners intent to upgrade to a newer iPhone in the next year, compared to 25% in June of last year.
  • This 48% is an outlier, and therefore should be tempered (intent to buy vs. actual purchase conversion varies cycle to cycle), but the survey is nonetheless a positive indicator of upcoming iPhone demand.

Android Kunden – auch hier Tendenz zum Upgraden (mit einem iPhone 2018)

Loop Ventures  fragte ebenfalls bisherige Android Nutzer. Hier wollen 19 Prozent im nächsten Jahr ein iPhone kaufen, im letzten Jahr waren es noch 12 Prozent.

We also asked if the respondent would have more, less, or unchanged interest in buying a phone that had more powerful augmented reality capabilities. This time, 32% of respondents said they would be more interested, compared to 21% when we asked the same question in September of 2017. While the most common answer is still “unchanged,” the uptick in interest reflects the slow but steady progression of mobile AR’s importance.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen