Die My Porsche App, die Nutzer:innen mit ihren Fahrzeugen wie dem Taycan Turbo S verbindet, hat ein bedeutendes Update erhalten. Porsche hat die App optimiert, um eine tiefere Integration in das digitale Ökosystem seiner Kund:innen zu ermöglichen. Dieses Update umfasst eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen, die die Nutzungserfahrung erheblich erweitern.
Ein zentrales Element des Updates ist der komplett überarbeitete Homescreen, der jetzt mehr Informationen und Funktionen bei gleichzeitig gesteigerter Übersicht bietet. Die Einführung von Quick Actions ermöglicht es Nutzer:innen, bestimmte Vorgänge schneller und ohne das Durchsuchen von Untermenüs zu starten. Die verfügbaren Quick Actions variieren je nach Fahrzeugmodell. Bei den Elektrofahrzeugen von Porsche beispielsweise gibt es ein Charging-Widget, das alle relevanten Ladefunktionen an einem Ort zusammenfasst.
Porsche hebt hervor, dass es der erste Hersteller ist, der direkte Fahrzeugfunktionen in Apple CarPlay integriert hat. Dazu gehören die Erstellung individueller Audioprofile, das Wechseln von Radiosendern, das Einstellen der Klimaanlage und das Bedienen der Innenraumbeleuchtung. Neu ist auch ein Performance Dashboard in CarPlay, das den Abruf von Leistungsdaten in Echtzeit ermöglicht, einschließlich Spitzengeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und zurückgelegter Distanz.
Die tiefe Integration mit CarPlay ermöglicht es Nutzer:innen zudem, Fahrzeugfunktionen direkt über die Sprachsteuerung Siri zu bedienen, die über einen Button am Lenkrad aufgerufen werden kann. Diese Funktion ist für über 400.000 bereits ausgelieferte Fahrzeuge verfügbar, sofern diese über PCM (Porsche Classic Communication Management) 6.0 verfügen.
Das Update bringt auch das EV-Routing via Apple Maps außerhalb der USA, wobei der Ladezustand des Fahrzeugs berücksichtigt wird, um sinnvolle Ladestopps während der Fahrt zu planen. Zusätzlich steht die My-Porsche-App jetzt auch für die Apple Watch zur Verfügung, wodurch Nutzer:innen Zugriff auf Fahrzeugfunktionen und Informationen über den Zustand des Autos direkt vom Handgelenk aus erhalten. Diese Funktionen sind jedoch an eine Porsche ID gebunden.
Via Anbieter
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen