Seit Freitag sind die AirPods Pro 2 erhältlich, nach und nach werden neue Funktionen bekannt. Auch der U1 Chip übernimmt eine spannende Funktion bei den Kopfhörern.
Während sich an den AirPods Pro 2 wenig im Vergleich zum Vorgänger geändert hat, gibt es vor allem bei der Ladehülle Änderungen. Dort finden wir erheblich mehr Technik – unter anderem einen U1 Chip, den wir sonst aus den AirTags kennen. Neben der üblichen Funktionalität übernimmt dieser auch noch Zusatzaufgaben.
Über den U1 Chip kann die Ladehülle ihren Akkuzustand jederzeit mit anderen Geräten teilen. Bei den bisherigen Modellen übernehmen das die Kopfhörer selbst. Sind sie nicht im Case, wird auch kein Ladestand ermittelt bzw. übertragen. Ebenso eine verspielte Änderung: Gravierte AirPods Cases übermitteln künftig auch die Gravur. Ob auch hier der Chip zum Tragen kommt ist (bislang) unklar.
Via MacRumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen