News

Twitter verwandelt sich in „X“

Die Social-Media-Plattform Twitter präsentiert sich seit kurzem unter einem neuen Namen. Im Zuge einer Rebranding-Maßnahme wurde Twitter zu „X“, wie Eigentümer Elon Musk verkündet hat.

Von „Twitter“ zu „X“

Das Originallogo, ein blauer Vogel, wurde durch ein minimalistisches „X“-Symbol ersetzt – weiß auf schwarzem Grund. Dieses Interimslogo kennzeichnet den ambitionierten Wandel der Plattform. Ziel ist es, eine multifunktionale „Alles-App“ zu kreieren, ähnlich wie Chinas WeChat.

Elon Musk und das „X“

Das „X“ ist kein Zufall, sondern eine charakteristische Präferenz von Musk. Sichtbar wird diese Leidenschaft zum Beispiel in seinen Firmennamen SpaceX und X.Ai. Auch X.com, eine von Musk mitgegründete Online-Bank, die später mit Confinity fusionierte und als PayPal bekannt wurde, trug das „X“ im Namen.

CEO Linda Yaccarino begrüßt das „X“

Linda Yaccarino, CEO von Twitter, gab am Montagmorgen in einem Tweet bekannt, dass das „X“ angekommen sei. Musk selbst teilte daraufhin ein Bild, das das neue X-Branding an der Außenwand der Twitter-Zentrale in San Francisco zeigt.

Die Bedeutung des „X“

Obwohl die Plattform seit ihrem Start im März 2006 als Twitter bekannt war und das blaue Vogel-Logo als „unser wertvollstes Gut“ galt, sieht Musk die Umgestaltung als längst überfällig. Er deutet an, dass das „X“ einen Beschleuniger für Innovation darstellt.

AI-gesteuerte Plattform

Yaccarino unterstreicht in einem Tweet, dass „X“ von KI angetrieben wird und Nutzern „unbegrenzte Interaktivität“ bietet. Das Spektrum reicht von Audio und Video über Messaging bis hin zu Zahlungs- und Bankdienstleistungen. „X“ verbindet uns auf Arten, die wir uns gerade erst vorstellen können.

Die traditionellen „Tweets“ sollen bald der Vergangenheit angehören. Künftig werden die Beiträge auf der Plattform als „x’s“ bezeichnet. Der Name der App wird ebenfalls bald aktualisiert, sodass das Rebranding vollständig ist. Das „X“ steht somit für einen spannenden Neuanfang in der Social-Media-Welt.

Quelle: macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen