Kategorien: News

Twitter droht Threads: Vorwürfe des Missbrauchs geistigen Eigentums

Seit Donnerstag ist das neue Social Media Unternehmen Threads auf dem Markt und schon droht Twitter, das Unternehmen zu verklagen. Der Vorwurf: Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen und Missbrauch geistigen Eigentums.

Twitter droht Threads

Twitter-Anwälte haben in einem Schreiben, verfasst von der Kanzlei Quinn Emanuel, schwere Vorwürfe gegen Threads erhoben. Sie behaupten, dass Meta Platforms, die Firma hinter Threads, systematisch und vorsätzlich Twitters Geschäftsgeheimnisse und geistiges Eigentum widerrechtlich nutzt.

Meta angeblich mit ehemaligen Twitter Mitarbeitern am Werk

Es wird vermutet, dass Meta Dutzende ehemalige Twitter-Mitarbeiter eingestellt hat, mit dem Ziel, Twitter’s Geschäftsgeheimnisse für die Entwicklung der neuen Plattform zu nutzen. Laut dem Schreiben wurden diese Mitarbeiter speziell für dieses Projekt abgestellt, um die mitgebrachten Geheimnisse zu nutzen.

Twitter fordert Konsequenzen

„Twitter beabsichtigt, seine Rechte am geistigen Eigentum strikt durchzusetzen und verlangt, dass Meta unverzüglich Maßnahmen ergreift, um die Nutzung jeglicher Twitter-Geschäftsgeheimnisse oder anderer streng vertraulicher Informationen einzustellen“, heißt es in dem Schreiben.

Meta widerspricht den Vorwürfen

Meta hingegen widerspricht Twitters Interpretation der Ereignisse. Eine nicht genannte Quelle erklärte gegenüber Semafor: „Kein Mitglied des Threads-Entwicklungsteams war zuvor bei Twitter beschäftigt – das ist einfach nicht der Fall.“

Weitere Forderungen von Twitter

Weitere Forderungen in dem Brief beinhalten das sofortige Unterlassen von Crawl- oder Scraping-Aktivitäten von Twitter-Followern, die vom Dienst nicht erlaubt sind. Twitter fordert zudem, dass Meta alle relevanten Dokumente für einen möglichen Rechtsstreit zwischen Meta und Twitter aufbewahrt.

Unsichere Zukunft

Es ist noch unklar, wie sich die Situation entwickeln wird. Das Konzept eines Social Media-Feeds ist nach US-Recht nicht urheberrechtlich schützbar. Nicht-Konkurrenzvereinbarungen für Mitarbeiter sind in Kalifornien speziell illegal. Twitter müsste nachweisen, dass es einen direkten Missbrauch nicht patentierbarer, nicht urheberrechtlich geschützter Geschäftsgeheimnisse gab, um vor Gericht zu gewinnen.

Threads war am Donnerstag gestartet und hatte innerhalb kürzester Zeit 10 Millionen Nutzer:innen akquiriert. Auch weil der Dienst die Anmeldung bestehender Instagram-Konten ermöglicht. In der EU, bzw. im europäischen Wirtschaftsraum und Irland ist der Dienst aus Datenschutzgründen nicht verfügbar. Wer einen einen amerikanischen App-Store-Account hat (oder seinen bestehenden kurzzeitig umstellt), kann die App dennoch nutzen. Auch Deutsch als Sprache ist verfügbar.

Quelle: Appleinsider
Foto: Unsplash

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen