News

Twitter-API defekt – oder doch nicht?

Im Netz häufen sich die Meldungen, dass die Twitter-API als Schnittstelle für Apps von Drittherstellern Anbietet nicht mehr funktioniert.

Damit sind derzeit Clients wie Tweetbot offenbar vom Kurznachrichtendienst ausgeschlossen. Andere Apps wie der Desktop-Client „Tweeten“ oder die App Sping scheinen aber noch zu funktionieren. Was genau das Problem der API ist, ist derzeit nicht bekannt.

Twitter-API defekt – oder doch nicht?

Tweetbot und andere informieren derzeit User (auch per Twitter) über die Störung.

Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk im vergangenen Jahr begann eine turbulente Zeit für das Unternehmen. Neben Massenentlassungen und der Wiedereinsetzung von gesperrten Accounts und dem Verlassen der Plattform von Apple-Mitarbeitenden gab es auch Probleme mit dem neu eingeführten Verifizierungssystem

und ein Ausbleiben der wichtigen Werbekunden.

Ob und wie der Ausfall der Twitter-API mit den Zuständen im Unternehmen zu tun hat, ist derzeit nicht bekannt. Twitter selber hat sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu dem Vorfall geäußert.

Die Twitter-API ist eine Art von Programmierschnittstelle, die es Entwickler:innen ermöglicht, auf Twitter-Daten zuzugreifen und diese in ihre eigenen Anwendungen und Projekte zu integrieren. Mit der Twitter-API können Entwickler:innen beispielsweise Tweets abrufen, Tweets senden, Benutzer:innen suchen und vieles mehr. Es ermöglicht es Entwickler:innen, die Funktionalität von Twitter in ihre eigene Anwendungen einzubauen und so die Nutzer:innenerfahrung zu verbessern.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen