Twitter hat am Montag offiziell angekündigt, TweetDeck, die erweiterte, mehrspaltige Version von Twitter, ab nächsten Monat hinter eine Paywall zu verlegen.
Um Zugang zu erhalten, ist ein Abonnement von Twitter Blue erforderlich. Twitter verfolgt dabei eine Strategie, die viele bereits erwartet hatten.
Gleichzeitig mit der Ankündigung der Paywall hat Twitter den Übergang aller Nutzer auf das neue TweetDeck-Design begonnen und den Zugang zur klassischen Version unterbunden. Damit setzt das Unternehmen seine Bemühungen fort, Nutzerquoten einzuführen, um die Anzahl der täglich sichtbaren Tweets zu begrenzen.
Das neue Design von TweetDeck, das Twitter lange Zeit getestet hat, ist nun weltweit vollständig eingeführt. Twitter stellt die „neuen Funktionen“ der aktualisierten TweetDeck-Website in den Vordergrund:
Einschneidend für die Arbeitsabläufe vieler Nutzer ist jedoch, dass die neue Version von TweetDeck die „Teams“-Funktion von Twitter nicht unterstützt. Diese Funktion ermöglicht es mehreren Personen, mehrere Konten zu verwalten und Zugang zu teilen, ohne tatsächlich Kontopasswörter zu teilen. Twitter hat angekündigt, dass die Teams-Funktion in TweetDeck vorübergehend nicht verfügbar ist und in den kommenden Wochen wiederhergestellt wird.
In einem letzten bedeutenden Schritt hat Twitter angekündigt, dass TweetDeck nur noch 30 Tage lang kostenlos verfügbar sein wird. Nach dieser Schonfrist müssen die Nutzer laut Twitter verifiziert sein, d.h. ein Abonnement von Twitter Blue haben, um auf TweetDeck zugreifen zu können. Mit dieser Umstellung hofft Twitter, das „Scraping“ von Twitter-Daten zu reduzieren.
Quelle: 9To5Mac
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen