News

tvOS 17 auf dem iPad mini im Test

Es gibt immer wieder Gerüchte über einen HomePod mit Display, ähnlich wie die Echo Show Geräte von Amazon. Jetzt gibt es Hinweise, dass Apple tvOS 17 auf dem iPad mini im Test hat.

Es ist einige Zeit vergangen, seit wir das letzte Mal von Apples Plänen zur Erweiterung des HomePod-Lineups gehört haben. Vor wenigen Tagen hat die Gerüchteküche jedoch wieder brodeln begonnen. Ein Prototyp eines HomePods mit integriertem LCD-Bildschirm machte die Runde. Doch Apple strebt nach mehr. Wie 9to5Mac herausgefunden hat, führt Apple derzeit Experimente mit einem modifizierten iPad mini durch. Auf diesem läuft tvOS für einen zukünftigen HomePod.

Apple testet und tüftelt

Erst kürzlich veröffentlichte Apple die erste Beta von iOS 17.2. Dabei waren auch die Beta-Version von tvOS 17.2 und weitere Software-Updates. Bei der Analyse der Firmware von tvOS 17.2 haben wir interessante Entdeckungen gemacht. Es gibt starke Anzeichen dafür, dass Apple tvOS intern auf einem iPad testet.

Zur Erklärung: Jede Firmware von Apple beinhaltet Geräteunterstützungsdateien. Diese zeigen an, auf welchen Geräten die Software installiert werden kann. Normalerweise sind dies beim tvOS die kompatiblen Apple TV-Modelle und HomePods. Aus unbekannten Gründen enthält jedoch das neueste tvOS-Update auch Unterstützungsdateien für das iPad mini 6.

Das ist aber noch nicht alles. Weitere Nachforschungen ergaben, dass auch das tvOS 17 SDK in Xcode 15 versteckte Unterstützung für das iPad mini 6 aufweist. Außerdem wurden einige tvOS 17-Frameworks, die Audio-Kalibrierungsdaten enthalten, für das iPad mini aktualisiert.

Natürlich waren diese Dateien nie für die Öffentlichkeit bestimmt. Sie sind wahrscheinlich Überreste von internen Projekten. Doch was genau testet Apple hier? Es sieht so aus, als ob es ein neuer HomePod mit einem Display in der Größe eines iPad minis sein könnte.

Ein neuer Konkurrent für Amazon Echo Show?

Früher im Jahr berichtete Bloomberg, Apple arbeite an neuen Smart-Home-Zubehörteilen. Unter anderem an einem Smart-Display, das HomePod und Apple TV in einem Gerät vereint. Der Analyst Ming-Chi Kuo fügte hinzu, dass ein größerer HomePod mit 7-Zoll-Display geplant sei.

Zum Vergleich: Das iPad mini 6 besitzt ein 8,3-Zoll-Display. Alles scheint noch in der Experimentierphase zu sein. Doch es könnte sein, dass die Ingenieure von Apple tvOS auf dem iPad mini testen. So wollen sie herausfinden, wie die Benutzeroberfläche auf einem solchen Gerät funktionieren würde.

Parallel dazu entwickelt Apple einen neuen HomePod mit einem kleinen LCD-Bildschirm oben drauf. Dieser ist bereits weit entwickelt und soll den HomePod 2 in naher Zukunft ersetzen. Ob die Version mit dem größeren Display jemals auf den Markt kommt, bleibt abzuwarten.

Was bringt die Zukunft?

Das ist nicht alles, was Apple in der Pipeline hat. Es gibt Gerüchte über ein neues Dock-Zubehör für das iPad. Ähnlich dem Charging Speaker Dock von Google für das Pixel Tablet. 9to5Mac hat Zugang zu einer vorläufigen Schnittstelle des für das iPad optimierten StandBy-Modus erhalten. Dieser soll nächstes Jahr mit iPadOS 18 eingeführt werden.

Auf dem iPhone funktioniert der StandBy-Modus nur, wenn das Gerät horizontal auf einem Ständer liegt. Beim iPad würde dieser Modus perfekt mit dem neuen Dock-Zubehör harmonieren.

Was denkst du über einen HomePod mit voll funktionsfähigem Display? Oder über das neue Dock-Zubehör für das iPad? Teile deine Meinung im Kommentarbereich mit uns.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen