Reuters berichtet darüber, dass die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) die Möglichkeit einer Erweiterung ihrer Kapazitäten für fortschrittliche Chipverpackungen in Japan in Erwägung zieht. Diese Entwicklung könnte bedeutende Auswirkungen auf die Wiederbelebung der japanischen Halbleiterindustrie haben.
Laut informierten Kreisen befinden sich die Überlegungen von TSMC noch in einem frühen Stadium. Die Diskussionen umfassen die Möglichkeit, die Chip-on-Wafer-on-Substrate (CoWoS)-Verpackungstechnologie des Unternehmens nach Japan zu bringen. CoWoS ist bekannt für seine hohe Präzision, da es Chips übereinander stapelt, was die Verarbeitungsleistung steigert, Platz spart und den Stromverbrauch senkt.
Die globale Nachfrage nach fortschrittlicher Halbleiterverpackung hat parallel zum Boom der künstlichen Intelligenz zugenommen. Dies hat dazu geführt, dass Chip-Hersteller wie TSMC, Samsung Electronics und Intel ihre Kapazitäten ausbauen. Insbesondere TSMC plant, seine CoWoS-Produktion in diesem Jahr zu verdoppeln, mit weiteren Erhöhungen im Jahr 2025.
TSMC hat kürzlich angekündigt, zusätzliche Kapazitäten für fortschrittliche Verpackungen in Chiayi, im südlichen Taiwan, aufzubauen, um der starken Marktnachfrage gerecht zu werden. Die Erweiterung in Japan würde TSMCs wachsende Präsenz in dem Land verstärken, wo das Unternehmen bereits eine Anlage gebaut hat und eine weitere angekündigt hat. Beide befinden sich auf der südlichen Insel Kyushu, einem Zentrum der Chip-Herstellung. TSMC arbeitet dort mit Unternehmen wie Sony und Toyota zusammen und erwartet, dass die Gesamtinvestitionen in das Japan-Venture mehr als 20 Milliarden Dollar betragen werden.
Japan ist aufgrund seiner führenden Halbleitermaterialien- und Ausrüstungshersteller, wachsender Investitionen in die Chip-Fertigungskapazität und einer soliden Kundenbasis gut positioniert, um bei der fortschrittlichen Verpackung eine größere Rolle zu spielen. Ein hochrangiger Beamter des japanischen Industrieministeriums begrüßte die mögliche Erweiterung, die das Ökosystem des Landes unterstützen würde. Dennoch erwartet die Analystin Joanne Chiao von TrendForce, dass eine etwaige Kapazitätserweiterung von TSMC in Japan in kleinem Maßstab erfolgen würde, da noch unklar ist, wie groß die Nachfrage nach CoWoS-Verpackungen innerhalb Japans sein wird.
Die Pläne von TSMC, seine Kapazitäten in Japan zu erweitern, stehen im Einklang mit den Bemühungen der japanischen Regierung, die als Reaktion auf den Verlust von Marktanteilen gegenüber Südkorea und Taiwan die Halbleiter als wesentlich für ihre wirtschaftliche Sicherheit ansieht. Dies könnte eine wichtige Entwicklung sowohl für TSMC als auch für die globale Halbleiterindustrie darstellen.
Quelle: Reuters
Foto: TSMC
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen