News

TSMC kündigt fortschrittliche 1.6nm-Chips für Apple an

TSMC, der führende Chiphersteller für Apple, hat Pläne angekündigt, bis 2026 eine hochmoderne 1.6nm-Chiptechnologie in Produktion zu bringen. Dieses neue Verfahren, bekannt als A16-Prozess, soll die Leistung und Energieeffizienz der nächsten Generation von Apple-Geräten erheblich steigern.

Der A16-Prozess von TSMC wird den Einsatz von Nanosheet-Transistoren einführen, die eine signifikante Steigerung der Geschwindigkeit und eine Reduktion des Stromverbrauchs versprechen. Diese Transistoren sollen im Vergleich zum aktuellen N2P-Prozess eine Geschwindigkeitssteigerung von 8-10% und eine Verringerung des Stromverbrauchs um 15-20% ermöglichen. Zudem könnte die neue Technologie eine bis zu 1,10-fache Verbesserung der Chipdichte erzielen.

Integration und Effizienz durch SoW-Technologie

TSMC hebt zudem die Entwicklung der System-on-Wafer (SoW)-Technologie hervor. Diese ermöglicht es, mehrere Chips auf einem einzigen Wafer zu integrieren, was Platz spart und die Effizienz steigert. Diese Technologie ist besonders vorteilhaft für den Betrieb von Apples Rechenzentren und wird sich bis 2027 zu einem noch anspruchsvolleren Chip-on-Wafer-System weiterentwickeln.

1.6nm: Zukünftige Pläne und Technologieentwicklung

Neben der 1.6nm-Technologie arbeitet TSMC auch an der Herstellung von 2nm- und 1,4nm-Chips, die für zukünftige Apple-Geräte vorgesehen sind. Der „N2“-Prozess soll Ende 2025 in die Massenproduktion gehen, gefolgt von einem verbesserten „N2P“-Prozess Ende 2026. Ab 2027 ist geplant, die Anlagen in Taiwan auf die Produktion von 1,4nm-Chips umzustellen.

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und TSMC hat sich als fruchtbar erwiesen. Apple profitiert von TSMCs Fähigkeit, Massenprodukte in hoher Qualität herzustellen und flexibel auf neue Technologien zu reagieren. Diese Partnerschaft ermöglicht es Apple, an der Spitze der Halbleitertechnologie zu bleiben und stellt sicher, dass TSMC von einem starken Umsatz durch seinen größten Kunden profitiert.

Via TSMC

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen