News

TSMC auf Kurs mit fortschrittlichen 2nm- und 1,4nm-Chips für Apple Silicon

TSMC, Apples Hauptlieferant für Chips, bleibt auf dem geplanten Weg zur Produktion seiner revolutionären 2nm- und 1,4nm-Chips. Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Fortschritt in der Halbleitertechnologie, die in naher Zukunft in Apple-Produkten Anwendung finden könnte.

Die Testproduktion der 2nm-Chips ist für die zweite Hälfte des Jahres 2024 vorgesehen, mit einer Überleitung in die Kleinserienproduktion bis zum zweiten Quartal 2025. Für die massenhafte Fertigung der 2nm-Chips ist das Ende des Jahres 2025 angesetzt. Die 1,4nm-Chips, die noch kleinere und effizientere Halbleiterkomponenten darstellen, sollen bis 2027 in Taiwan in die Produktion gehen.

2nm und weniger: Zukunftsweisende Technologie

Diese neuen Fertigungstechnologien versprechen eine noch höhere Leistungsdichte und Energieeffizienz, was sie ideal für die nächste Generation von Apple Silicon macht. Apple, bekannt dafür, führend in der Implementierung neuer Technologien zu sein, plant, diese Chips in kommenden iPhone-Modellen einzusetzen.

Ein neues Werk in Arizona wird eine wichtige Rolle in der anlaufenden Produktion der 2nm-Chips spielen, was die globale Reichweite von TSMCs Fertigungskapazitäten und die strategische Bedeutung der USA in der Halbleiterproduktion unterstreicht.

Apple gehört traditionell zu den ersten Nutzern der neuesten TSMC-Technologien. Bereits in der Vergangenheit sicherte sich Apple die initiale Kapazität für neue Fertigungsprozesse, um seine führende Rolle im Technologiemarkt zu behaupten. Diese Partnerschaft sieht vor, dass kommende iPhone-Modelle mit fortschrittlichen Chips ausgestattet werden, die nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Energieeffizienz neue Maßstäbe setzen.

Technologische Evolution der iPhone Chips

Hier ein Überblick über die Entwicklung der Apple-Chip-Generationen, die bereits eine beeindruckende Reduktion der Strukturbreite und entsprechende Leistungssteigerungen gezeigt haben:

  • iPhone XR und XS (2018): A12 Bionic (7nm, N7)
  • iPhone 11 Lineup (2019): A13 Bionic (7nm, N7P)
  • iPhone 12 Lineup (2020): A14 Bionic (5nm, N5)
  • iPhone 13 Pro (2021): A15 Bionic (5nm, N5P)
  • iPhone 14 Pro (2022): A16 Bionic (4nm, N4P)
  • iPhone 15 Pro (2023): A17 Pro (3nm, N3B)
  • iPhone 16 Pro (2024): „A18“ (3nm, N3E)
  • iPhone 17 Pro (2025): „A19“ (2nm, N2)
  • iPhone 18 Pro (2026): „A20“ (2nm, N2P)
  • iPhone 19 Pro (2027): „A21“ (1.4nm, A14)

Via Digitimes

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen