News

TSMC auf Kurs mit fortschrittlichen 2nm- und 1,4nm-Chips für Apple Silicon

TSMC, Apples Hauptlieferant für Chips, bleibt auf dem geplanten Weg zur Produktion seiner revolutionären 2nm- und 1,4nm-Chips. Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Fortschritt in der Halbleitertechnologie, die in naher Zukunft in Apple-Produkten Anwendung finden könnte.

Die Testproduktion der 2nm-Chips ist für die zweite Hälfte des Jahres 2024 vorgesehen, mit einer Überleitung in die Kleinserienproduktion bis zum zweiten Quartal 2025. Für die massenhafte Fertigung der 2nm-Chips ist das Ende des Jahres 2025 angesetzt. Die 1,4nm-Chips, die noch kleinere und effizientere Halbleiterkomponenten darstellen, sollen bis 2027 in Taiwan in die Produktion gehen.

2nm und weniger: Zukunftsweisende Technologie

Diese neuen Fertigungstechnologien versprechen eine noch höhere Leistungsdichte und Energieeffizienz, was sie ideal für die nächste Generation von Apple Silicon macht. Apple, bekannt dafür, führend in der Implementierung neuer Technologien zu sein, plant, diese Chips in kommenden iPhone-Modellen einzusetzen.

Ein neues Werk in Arizona wird eine wichtige Rolle in der anlaufenden Produktion der 2nm-Chips spielen, was die globale Reichweite von TSMCs Fertigungskapazitäten und die strategische Bedeutung der USA in der Halbleiterproduktion unterstreicht.

Apple gehört traditionell zu den ersten Nutzern der neuesten TSMC-Technologien. Bereits in der Vergangenheit sicherte sich Apple die initiale Kapazität für neue Fertigungsprozesse, um seine führende Rolle im Technologiemarkt zu behaupten. Diese Partnerschaft sieht vor, dass kommende iPhone-Modelle mit fortschrittlichen Chips ausgestattet werden, die nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Energieeffizienz neue Maßstäbe setzen.

Technologische Evolution der iPhone Chips

Hier ein Überblick über die Entwicklung der Apple-Chip-Generationen, die bereits eine beeindruckende Reduktion der Strukturbreite und entsprechende Leistungssteigerungen gezeigt haben:

  • iPhone XR und XS (2018): A12 Bionic (7nm, N7)
  • iPhone 11 Lineup (2019): A13 Bionic (7nm, N7P)
  • iPhone 12 Lineup (2020): A14 Bionic (5nm, N5)
  • iPhone 13 Pro (2021): A15 Bionic (5nm, N5P)
  • iPhone 14 Pro (2022): A16 Bionic (4nm, N4P)
  • iPhone 15 Pro (2023): A17 Pro (3nm, N3B)
  • iPhone 16 Pro (2024): „A18“ (3nm, N3E)
  • iPhone 17 Pro (2025): „A19“ (2nm, N2)
  • iPhone 18 Pro (2026): „A20“ (2nm, N2P)
  • iPhone 19 Pro (2027): „A21“ (1.4nm, A14)

Via Digitimes

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen