Es ist nicht sonderlich überraschend: Apple kauft die komplette TSMC 3nm Chipproduktion für das Jahr 2023.
Laut Digitimes hat Apple die gesamte Produktion der 3nm Chips von TSMC für das Jahr 2023 aufgekauft. Was bedeutet das für Apple und die gesamte Tech-Industrie? Lass uns einen Blick darauf werfen.
Bereits im Mai hieß es, Apple hätte sich rund 90% der 3nm-Produktionskapazität von TSMC gesichert. Jetzt wird berichtet, dass Apple im Jahr 2023 100% der Kapazität in Anspruch nehmen wird. Der Grund? Intels Waferbedarf verzögert sich aufgrund von Designänderungen. Für TSMC bedeutet das, weniger 3nm Chips als ursprünglich geplant auszuliefern.
Die 3nm Chips werden voraussichtlich im iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max zum Einsatz kommen. Diese Chips, bekannt als A17, basieren auf dem 3nm Fertigungsprozess der ersten Generation von TSMC, dem N3B. Im Vergleich zur 4nm Technologie des A16-Chips sind sie deutlich energieeffizienter und leistungsstärker.
Neben den iPhones wird Apple auch die ersten Macs mit dem M3-Chip vorstellen, der ebenfalls im 3nm Prozess gefertigt wird. Diese Chips werden zunächst im 13 Zoll MacBook Air, 13 Zoll MacBook Pro, Mac mini und iMac zu finden sein. Anfang nächsten Jahres soll auch das iPad Pro mit dem M3 Chip ausgestattet werden.
TSMC arbeitet bereits an einem verbesserten 3nm Herstellungsverfahren, bekannt als N3E. Es ist gut möglich, dass diese Chips ab Ende 2024 in Apple-Produkten zu finden sein werden.
Apple’s exklusive Vereinbarung mit TSMC für 2023 könnte weitreichende Auswirkungen auf die Tech-Industrie haben. Es stellt sicher, dass die nächste Generation von Apple-Produkten mit den fortschrittlichsten Chips ausgestattet sein wird, während andere Unternehmen möglicherweise auf ältere Technologien zurückgreifen müssen.
Via Digitmes
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen