https://apps.apple.com/de/app/fantastical-calendar/id718043190?uo=4&at=1l3v7Iu&iOS=true
Tschüß Fantastical! Flexibits, die Entwickler:innen hinter der Kalender App, machen das Einzelabo um 43 Prozent teurer. Kostenlose Kalender tun es auch.
Scheinbar ist es gerade eine Modeerscheinung unter App Entwickler:innen massiv an der Preisschraube zu drehen. Allgemeine Preissteigerungen und damit ein wohlfeiles Momentum scheint auch ein Überdrehen der Preisschraube bei zu vielen Nuter:innen die Akzeptanz hierfür zu erhöhen.
Fantastical, eine bislang recht attraktive Kalender App war nie günstig. Mit 5,49 Euro monatlich oder 43,99 Euro jährlich musste man schon ganz bewußt die Zusatzfunktionen der App wertschätzen, um für einen Kalender zu zahlen. Wer beim Black Friday die 50 Prozent Rabattaktion mitnahm bekam das Jahresabo für 22 Euro. Zukünftig werden nun 62,99 Euro fällig.
Es gibt von Apples Kalender App über den Google Kalender bis zu diversen anderen kostenlosen Kalendern ausreichend Auswahl am Markt, dass niemand Fantasticals Preisvorstellungen mitgehen muss.
Natürlich müssen Entwickler:innen dauerhaft von ihren Apps leben, was vielleicht auch Abos rechtfertigt. Jedoch darf dabei nicht der Nutzwert der App außer acht bleiben. Zugleich fügen Entwickler:innen gerne mal neue Quatsch Funktionen hinzu. Deren einziger Zweck ist es, Nutzer:innen zu erzählen, man „arbeite“ an der App.
Dass momentan allerorten die Preise rund zehn Prozent steigen ist vielfältigen Gründen geschuldet und wohl aktuell unvermeidbar. Apps, deren Preise in diesem Rahmen steigen, kompensieren ihre Kosten. Völlig verständlich! Aber Preissteigerungen jenseits der 20 Prozent, sind dreiste Selbstbedienung an Nutzer:innen.
Insofern: Achtung! Und konsequent solche Apps kündigen!
Bildquelle App Store
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen