Kategorien: KINews

Trump Verkündet Milliardenschweres KI-Projekt „Stargate“

US-Präsident Donald Trump hat das KI-Infrastrukturprojekt „Stargate“ vorgestellt, das in den kommenden Jahren mit 500 Milliarden Dollar ausgestattet werden soll. Beteiligt sind große Technologieunternehmen wie OpenAI, Oracle und SoftBank, die das Projekt vorantreiben werden. Zuvor hatte Trump bestehende staatliche Regulierungen für Künstliche Intelligenz abgeschafft.

Medizinforschung als erster Schwerpunkt

Zum Start von Stargate sollen zunächst 100 Milliarden Dollar in den Aufbau von Rechenzentren in Texas investiert werden. Oracle-Gründer Larry Ellison, ein bekannter Trump-Unterstützer, betonte, dass KI erhebliche Fortschritte im Gesundheitswesen ermöglichen könne – insbesondere durch die effiziente Auswertung von Patientendaten.

Sam Altman, CEO von OpenAI, sieht das Projekt als eine entscheidende Initiative für die USA und zeigte sich zuversichtlich, dass durch KI-basierten Analysen Krankheiten besser bekämpft werden könnten.

Arbeitsplätze und wirtschaftlicher Einfluss

Präsident Trump erklärte, dass Stargate 100.000 neue Arbeitsplätze in den USA schaffen werde. Masayoshi Son, CEO von SoftBank, kündigte an, dass das Gesamtinvestitionsvolumen von 500 Milliarden Dollar innerhalb von vier Jahren erreicht werden soll. Trump lobte das Projekt als „monumentales Unterfangen“ und sieht darin ein Zeichen für das Vertrauen in Amerikas wirtschaftliches Potenzial unter seiner Führung.

Die geplante Infrastruktur umfasst den Bau großer Datenzentren, die den technischen Fortschritt im Bereich Künstlicher Intelligenz weiter vorantreiben sollen.

Abschaffung von KI-Regulierungen

Mit der Einführung von Stargate setzte Trump ein weiteres Zeichen für seinen wirtschaftsfreundlichen Kurs, indem er ein von seinem Vorgänger Joe Biden erlassenes Dekret zur Regulierung von KI außer Kraft setzte. Damit entfällt die Verpflichtung für Unternehmen wie OpenAI und Google, Sicherheitsbewertungen und technische Details ihrer KI-Modelle an US-Behörden zu übermitteln.

Biden hatte das Regelwerk auf freiwilliger Kooperation mit der Industrie aufgebaut, wobei es von großen Technologieunternehmen unterstützt wurde. Kleinere KI-Firmen, die Trump nahestehen, hatten sich dagegen ausgesprochen.

Fazit: Chancen und Risiken für die KI-Branche

Mit Stargate setzt die Trump-Regierung auf massive Investitionen in Künstliche Intelligenz, während gleichzeitig regulatorische Hürden abgebaut wurden. Dies könnte den Innovationsprozess beschleunigen, birgt aber auch Risiken in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit. Beobachter:innen werden genau verfolgen, wie sich das Projekt in den kommenden Jahren entwickelt und welche Auswirkungen es auf den globalen KI-Wettbewerb hat.

Via: Tagesschau
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen