News

Trump fordert Apple auf, DEI-Richtlinien vollständig abzuschaffen

US-Präsident Donald Trump hat Apple öffentlich aufgefordert, seine Diversity-, Equity- und Inclusion (DEI)-Richtlinien nicht nur anzupassen, sondern vollständig abzuschaffen. In einem Beitrag auf Truth Social bezeichnete er DEI als „Täuschung“ und erklärte, die Initiative sei „schlecht für das Land“.

Apple, das als wertvollstes Unternehmen der Welt gilt, hält dagegen an seiner DEI-Strategie fest. Während der jährlichen Aktionärsversammlung sprach sich CEO Tim Cook klar für eine Unternehmenskultur aus, die Vielfalt und Inklusionfördert.

Tim Cooks Reaktion: Keine Quoten, aber ein klares Bekenntnis zur Vielfalt

Auf der Aktionärsversammlung bekräftigte Cook, dass Apple keine Quoten bei Neueinstellungen verwendet. Er betonte jedoch, dass die Vielfalt von Perspektiven und Hintergründen eine zentrale Stärke des Unternehmens sei.

„Unser Ziel ist es, eine Kultur zu schaffen, in der alle ihr Bestes geben können.“

Apple empfahl seinen Aktionär:innen, gegen einen Vorschlag zu stimmen, der das Ende aller DEI-Initiativen gefordert hätte. Der Vorschlag wurde abgelehnt. Dennoch bleibt unklar, wie sich künftige gesetzliche Änderungen unter einer Trump-Regierung auf Apples Personalstrategie auswirken könnten.

Mögliche politische Einflussnahme auf Unternehmensrichtlinien

Sollte Trump in einer zweiten Amtszeit neue Vorschriften oder Exekutivverordnungen gegen DEI-Initiativen erlassen, könnte Apple gezwungen sein, seine Politik anzupassen. Das Unternehmen hat jedoch signalisiert, dass es seine Kernwerte nicht aufgeben wird.

Die Auseinandersetzung zwischen der US-Regierung und einem der weltweit größten Technologieunternehmen zeigt, dass Unternehmensstrategien zunehmend zum politischen Streitpunkt werden. Ob Apple seine Diversitätsprogramme langfristig beibehalten kann, hängt nicht nur von internen Entscheidungen, sondern auch von der politischen Entwicklung in den USA ab.

Via: 9To5Mac
Titelbild: Michael Reimann

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Synology Photos 1.8.0: Großes Update bringt verbesserte Funktionen

Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…

22. April 2025

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen