News

Trinkgelder im AppStore: Apple möchte ggf beteiligt werden

Sind Trinkgelder in Apples App Store auf dem Prüfstand? Die jüngsten Entwicklungen bei Damus, einem aufstrebenden sozialen Netzwerk, könnten eine Änderung der Regeln ankündigen.

Viele Apps im App Store ermöglichen es Nutzer:innen, Entwickler:innen durch sogenannte „Trinkgelder“ zu belohnen. Diese sind oft in kostenlosen Apps zu finden oder in solchen, die auf ein Abomodell verzichten. Wenn diese Trinkgelder durch den üblichen In-App-Kauf-Prozess im App Store abgewickelt werden, wird eine Provision von 30 Prozent an Apple fällig. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, alternative Zahlungsmittel wie PayPal zu nutzen, solange dadurch keine App-Inhalte freigeschaltet werden.

Damus und die Konfrontation mit Apple

Damus, ein neues soziales Netzwerk, steht jedoch vor der Drohung, aus dem App Store entfernt zu werden. Der Grund? Sie bieten eine Trinkgeld-Option an, die eine Zahlungsmethode außerhalb des App Stores verwendet. Laut einem Tweet des Damus-Teams hat Apple ihnen untersagt, diese Option weiterhin anzubieten. Nichtbefolgung könnte zur Entfernung der App aus dem App Store führen.

Die Reaktion von Damus

In einem Tweet stellt das Team von Damus klar, dass die Trinkgeld-Option keine digitalen Inhalte freischaltet. Nutzer:innen geben Trinkgelder, nachdem sie Beiträge verfasst haben, und es werden keine Inhalte verkauft. Trotzdem scheint Apple seine Geschäftspraktiken ändern zu wollen und Entwicklerteams dazu zu drängen, auch für Trinkgelder den offiziellen, provisionspflichtigen Weg zu gehen.

Tringelder im AppStore vor dem aus? 

Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft von Trinkgeldern im App Store haben. Wird Apple auf seinem 30-Prozent-Provisionsanspruch bestehen? Wie werden Entwicklerteams darauf reagieren?

Via Twitter

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen