News

Trägheitsmoment: So fühlt sich das iPhone 15 Pro noch leichter an

Die neuen iPhones haben im Unterschied zu den Vorgängern deutlich abgespeckt – doch auch andere Dinge spielen in die subjektive Wahrnehmung des Gewichts. So das Trägheitsmoment.

Das iPhone 15 Pro fühlt sich nicht nur leichter an, es ist auch tatsächlich leichter als sein Vorgänger, das iPhone 14 Pro. Aber es gibt noch einen weiteren Faktor, der dieses Gefühl verstärkt: die Änderung des Trägheitsmoments. Was das genau bedeutet und warum es wichtig ist, erfährst Du hier.

Von Edelstahl zu Titan: Eine bewusste Entscheidung

Das iPhone 15 Pro wiegt 187g, was eine Reduzierung von 9% im Vergleich zum iPhone 14 Pro mit 206g darstellt. Apple hat diesen Gewichtsverlust durch den Wechsel von einem Edelstahlrahmen zu Titan erreicht. Wer das neue Modell bereits in der Hand hatte, bemerkt sofort, wie viel leichter es sich anfühlt.

Trägheitsmoment: Mehr als nur Gewicht

Das Trägheitsmoment ist ein physikalisches Konzept, das den Widerstand eines Objekts gegen Rotationsbewegungen misst. Es hängt nicht nur von der Masse des Objekts ab, sondern auch davon, wie diese Masse verteilt ist. Apple hat durch die Gewichtsreduktion am äußeren Rand des iPhones das Trägheitsmoment signifikant reduziert. Das macht das iPhone 15 Pro nicht nur leichter, sondern auch agiler.

Ein neues Gefühl der Leichtigkeit

Die Reduzierung des Trägheitsmoments um geschätzte 14-15% bedeutet, dass das iPhone 15 Pro sich nicht nur leichter anfühlt. Es ist auch einfacher zu handhaben und gibt ein verstärktes Gefühl der Leichtigkeit. Dies ist ein cleverer Schachzug von Apple, der über die reine Gewichtsreduktion hinausgeht und das Benutzererlebnis verbessert.

Das iPhone 15 Pro ist mehr als nur ein leichteres Smartphone. Durch kluge Designentscheidungen und die Änderung des Trägheitsmoments hat Apple ein Gerät geschaffen, das sich nicht nur leichter, sondern auch agiler anfühlt.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen